Bundesnetzagentur muss Gebotshöchstwerte auch für die Bioenergie unverzüglich anheben

3-n.info/news/meldungen/energetische-nutzung/bundesnetzagentur-muss-gebotshoechstwerte-auch-fuer-die-bioenergie-unverzueglich-anheben.html

Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG 2023) ermächtigt und verpflichtet die Bundesnetzagentur (BNetzA) die Gebotshöchstwerte der Ausschreibungen zu erhöhen, wenn diese nachweislich zu niedrig sind. Anlässlich der in Kürze anstehenden ersten Ausschreibung für Biomasse im Jahr 2023 fordern die Bioenergieverbände die BNetzA auf, dieser Pflicht nachzukommen.

Ausschreibungsergebnisse bestätigen die Notwendigkeit biogener Kraft-Wärme-Kopplung und verbesserter Rahmenbedingungen im EEG

3-n.info/news/meldungen/energetische-nutzung/ausschreibungsergebnisse-bestaetigen-die-notwendigkeit-biogener-kraft-waerme-kopplung-und-verbesserter-rahmenbedingungen-im-eeg.html

Heute veröffentlichte die Bundesnetzagentur (BNetzA) die Ergebnisse der jüngsten Ausschreibungen nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG 2023) für das reguläre Biomasse-Segment sowie für Biomethan-Spitzenlastkraftwerke. Nach einer Erhöhung der Gebotshöchstwerte durch die BNetzA ist das reguläre Ausschreibungssegment erstmals überzeichnet: Auf das…

Bundesnetzagentur passt Höchstwerte für Biomasseanlagen an

3-n.info/news/meldungen/energetische-nutzung/bundesnetzagentur-passt-hoechstwerte-fuer-biomasseanlagen-an.html

Die Bundesnetzagentur hat die Höchstwerte für die Ausschreibungen für Biomasseanlagen, die in den kommenden zwölf Monaten durchgeführt werden, festgelegt. Der Höchstwert für neue Biomasseanlagen beträgt nun 17,67 ct/kWh, der für bestehende Biomasseanlagen 19,83 ct/kWh. "Mit dieser Erhöhung passen wir die Höchstwerte in einem weiteren Ausschreibungssegment…

Biomethan-Ausschreibung erfolgreich, doch Anpassungen der Rahmenbedingungen zwingend erforderlich

3-n.info/news/meldungen/energetische-nutzung/biomethan-ausschreibung-erfolgreich-doch-anpassungen-der-rahmenbedingungen-zwingend-erforderlich.html

Die Bundesnetzagentur veröffentlichte kürzlich die Ergebnisse der Biomethanausschreibung zum Gebotstermin 1. Dezember 2021. Bei einem ausgeschriebenen Volumen von 150 Megawatt (MW) erhielten 21 Gebote mit einem Volumen von knapp 148 MW einen Zuschlag. Sandra Rostek, Leiterin des Hauptstadtbüro Bioenergie, kommentiert im Namen der Bioenergieverbände.

Stellenausschreibung Projektmitarbeit Biopolymere

3-n.info/news/meldungen/themenuebergreifendes/stellenausschreibung-projektmitarbeit-biopolymere.html

Das 3N Kompetenzzentrum Niedersachsen Netzwerk Nachwachsende Rohstoffe und Bioökonomie e. V. ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Werlte und hat zum 01.03.2023 bzw. zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines/einer PROJEKTMITARBEITERS/-ERIN (M/W/D) zu besetzen.

Stellenausschreibung Projektmitarbeit Paludikultur

3-n.info/news/meldungen/themenuebergreifendes/stellenausschreibung-projektmitarbeit-paludikultur.html

Das 3N Kompetenzzentrum Niedersachsen Netzwerk Nachwachsende Rohstoffe und Bioökonomie e. V. ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Werlte und hat zum 01.03.2023 bzw. zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines/einer PROJEKTMITARBEITERS/-ERIN (M/W/D) zu besetzen.

Stellenausschreibung Projektmitarbeit Paludikultur

3-n.info/news/meldungen/themenuebergreifendes/2-stellenausschreibung-projektmitarbeit-paludikultur.html

Das 3N Kompetenzzentrum Niedersachsen Netzwerk Nachwachsende Rohstoffe und Bioökonomie e. V. ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Werlte und hat zum 01.06.2023 bzw. zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines/einer PROJEKTMITARBEITERS/-ERIN (M/W/D) zu besetzen.

Stellenausschreibung Projektmitarbeit Biopolymere

3-n.info/news/meldungen/themenuebergreifendes/2-stellenausschreibung-projektmitarbeit-biopolymere.html

Das 3N Kompetenzzentrum Niedersachsen Netzwerk Nachwachsende Rohstoffe und Bioökonomie e. V. ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Werlte und hat zum 01.06.2023 bzw. zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines/einer PROJEKTMITARBEITERS/-ERIN (M/W/D) zu besetzen.