Preise, Unsicherheiten und mangelnde Kommunikation behindern biobasierte Produkte im öffentlichen Einkauf

3-n.info/news/meldungen/biooekonomie/biooekonomie-und-nachwachsende-rohstoffe-informationsmaterialien-fuer-berufsbildende-schulen.html

„Die umweltfreundliche Beschaffung im Allgemeinen und insbesondere die mit biobasierten Produkten ist noch lange nicht überall in der Praxis angekommen. Das liegt nicht zuletzt an der nach wie vor bestehenden Unsicherheit der Einkäufer, wie denn ein rechtskonformer, nachhaltiger Einkauf im Detail auszusehen hat. Das bestätigt unsere Online-Umfrage.

Batterien mit pflanzenbasierten Elektrolyten auf dem Weg in die Praxis

3-n.info/news/meldungen/energetische-nutzung/batterien-mit-pflanzenbasierten-elektrolyten-auf-dem-weg-in-die-praxis.html

Bislang enthalten fast alle Batterien, egal ob kleiner Akku im Smartphone oder großtechnische Redox-Flow-Batterie, Metallverbindungen, basierend auf Lithium, Blei oder Vanadium. Gewinnung und Recycling der metallischen Verbindungen sind aufwändig und oft mit Umweltproblemen verbunden. Nun rückt eine nachhaltige Alternative näher - ein Forscherteam entwickelt…

Basisbroschüre „Nachwachsende Rohstoffe – Natürliche Alternativen“ erschienen

3-n.info/news/meldungen/biooekonomie/basisbroschuere-nachwachsende-rohstoffe-–-natuerliche-alternativen-erschienen.html

Nachwachsende Rohstoffe als Alternative zu endlichen Ressourcen wie Kohle, Erdöl oder -gas werden künftig in vielen Bereichen des täglichen Lebens weiter an Bedeutung gewinnen. Verbraucherinnen und Verbraucher können immer mehr Produkte einsetzen, die teilweise oder sogar vollständig aus Pflanzen hergestellt sind.

Kann denn Kunststoff Bio sein?

3-n.info/news/meldungen/biooekonomie/kann-denn-kunststoff-bio-sein.html

Im Rahmen des vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geförderten Projekts „Aktualisierung und notwendige Weiterentwicklung des Biokunststoff-Tools“ hat die Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller e. V. (AöL) das Internettool weiterentwickelt und begleitend ein Sonderheft herausgebracht.

Virtuelle Baustelle zeigt Einsatzmöglichkeiten für nachwachsende Bau- und Dämmstoffe

3-n.info/news/meldungen/energetische-nutzung/virtuelle-baustelle-zeigt-einsatzmoeglichkeiten-fuer-nachwachsende-bau-und-daemmstoffe.html

Für Bau oder Sanierung von Gebäuden mit nachwachsenden Rohstoffen hält der Markt inzwischen eine Vielzahl von Produkten bereit. Mit der virtuellen Baustelle vermittelt die FNR Bau- und Sanierungswilligen komprimiertes Wissen über umweltverträgliche Bau- und Dämmstoffe und erleichtert die Suche nach dem geeigneten Produkt oder Detail.

Daten und Fakten zu Bioenergie

3-n.info/news/meldungen/energetische-nutzung/daten-und-fakten-zu-bioenergie.html

In dem bewährten, handlichen Format veröffentlicht die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) jetzt die „Basisdaten Bioenergie“ in aktualisierter Auflage. Auf rund 50 Seiten sind alle wichtigen Daten und Fakten zur Bioenergiebereitstellung und ‑nutzung kompakt zusammengefasst.

Forscher entwickeln Elektrolyte für Redox-Flow-Batterien aus Lignin aus der Zellstoffherstellung

3-n.info/news/meldungen/biooekonomie/forscher-entwickeln-elektrolyte-fuer-redox-flow-batterien-aus-lignin-aus-der-zellstoffherstellung.html

Projektpartner halten Kosten von acht Cent pro kWh gespeichertem Strom für möglich. Die CMBlu Projekt AG will mit fünf Partnern kostengünstige und nachhaltige organische Elektrolyte aus Lignin für Redox-Flow-Batterien entwickeln. Diese Batterien eignen sich vor allem für die stationäre Speicherung von Wind- und Solarstrom gut. Eine Zellstofffabrik…

Holzenergie in Deutschland ist weitgehend klimaneutral

3-n.info/news/meldungen/energetische-nutzung/holzenergie-in-deutschland-ist-weitgehend-klimaneutral.html

Der Umweltausschuss des Europa-Parlaments und ein aktueller Plusminus-Beitrag der ARD stellen die CO2-Neutralität der Holzverbrennung und damit den derzeit wichtigsten erneuerbaren Energieträger in Frage. Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) weist diese Darstellung zurück: Für das Klima zählt nicht der einzelne Baum, sondern die Bilanz der…

Förderung zur Abdeckung von Gärproduktlagern auch für Nawaro-Biogasanlagen

3-n.info/news/meldungen/energetische-nutzung/foerderung-zur-abdeckung-von-gaerproduktlagern-auch-fuer-nawaro-biogasanlagen.html

Mit der Förderrichtlinie „Investitionen in emissionsmindernde Maßnahmen bei der Vergärung von Wirtschaftsdüngern“ verfolgt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) das Ziel, Anlagenbetreiber bei Investitionen in den Klimaschutz zu unterstützen.

Bioökonomie und nachwachsende Rohstoffe - Informationsmaterialien für berufsbildende Schulen

3-n.info/news/meldungen/biooekonomie/preise-unsicherheiten-und-mangelnde-kommunikation-behindern-biobasierte-produkte-im-oeffentlichen-einkauf.html

Zeitbild-Verlag gibt mit Unterstützung von BMEL neue Materialien heraus. Der Zeitbild-Verlag veröffentlicht mit Förderung durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) Informationsmaterialien für Lehrkräfte an berufsbildenden Schulen.

„Schaufenster Bioökonomie“ auf der Hannover Messe 2018

3-n.info/news/meldungen/biooekonomie/schaufenster-biooekonomie-auf-der-hannover-messe-2018.html

19 aktuelle Forschungsprojekte, die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) gefördert werden, stellen die BIOPRO Baden-Württemberg GmbH (BioPro), die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) und der Projektträger Jülich (PTJ) auf der Hannover Messe auf einem Gemeinschaftsstand…

Selbstlernende Biogasanlagen-Steuerung soll schwankendes Solar- und Windstromangebot ausgleichen

3-n.info/news/meldungen/energetische-nutzung/selbstlernende-biogasanlagen-steuerung-soll-schwankendes-solar-und-windstromangebot-ausgleichen.html

Projekt PowerLand 4.2 gestartet Ein Forschungsverbund der Universität Hohenheim, der Hochschule Reutlingen und der Novatech GmbH will eine automatische Steuerung für Biogasanlagen entwickeln, die die schwankende Erzeugung von Sonne und Wind möglichst optimal ausgleicht und sich an der Energienachfrage orientiert.

Geschäftsmodell Mikro- Biogasaufbereitungsanlagen (eMikroBGAA)

3-n.info/news/meldungen/energetische-nutzung/duplikat-von-selbstlernende-biogasanlagen-steuerung-soll-schwankendes-solar-und-windstromangebot-ausgleichen.html

Mit Blick auf den Bestand an Biogasanlagen und ein absehbares Ende der EEG-Vergütung könnte eine technische Umstellung von derzeitigen Biogas-Vor-Ort-Verstromungsanlagen auf Biogasaufbereitung und Biomethaneinspeisung ins Gasnetz auch für vergleichsweise kleine Biogas-Produktionsmengen möglich sein.

Luftreinhaltung: Staubabscheider für Biomassefeuerungen optimiert

3-n.info/news/meldungen/energetische-nutzung/luftreinhaltung-staubabscheider-fuer-biomassefeuerungen-optimiert.html

Forscher von Fraunhofer UMSICHT und der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden konnten in Zusammenarbeit mit Entwicklungsingenieuren des Feinstaubfilter-Herstellers Karl Schräder Nachf. herausarbeiten, wie der Fraktionsabscheidegrad von Staubfiltersystemen verbessert bzw. optimiert werden kann. Entsprechende Feinstaubfilter mit optimierter…

Reinigung von Oberflächenwasser auf Biogasanlagen

3-n.info/news/meldungen/energetische-nutzung/reinigung-von-oberflaechenwasser-auf-biogasanlagen.html

Mit dem Verbundvorhaben „BGA-FLEXBIO“ förderte das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft die Installation und den Betrieb einer Pilotanlage zur Aufbereitung von verunreinigtem Oberflächenwasser. Durch den Probebetrieb an einer Praxisbiogasanlage wurde nachgewiesen, dass das gereinigte Wasser die rechtlich vorgeschriebenen Grenzwerte zum…

Praxisorientierte Prüfung von Holzheizkesseln

3-n.info/news/meldungen/energetische-nutzung/praxisorientierte-pruefung-von-holzheizkesseln.html

Ein neues, sich an praktischen Fragestellungen orientierendes Prüfstands-Testverfahren für Holzheizkessel entwerfen das Deutsche Pelletinstitut (DEPI) und das Technologie- und Förderzentrum im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe (TFZ) zusammen mit BIOENERGY 2020+ (BE2020). Das Vorhaben „Entwicklung eines realitätsnahen Prüfzyklus für Holz-Zentralheizungen“…

Zuschlagstoffe reduzieren Feinstaub in Feuerungen für Abfall- und Gebrauchtholz

3-n.info/news/meldungen/energetische-nutzung/zuschlagstoffe-reduzieren-feinstaub-in-feuerungen-fuer-abfall-und-gebrauchtholz.html

Minderwertiges Abfall- und Gebrauchtholz, das im Rahmen einer Kreislaufwirtschaft und Kaskadennutzung nicht für eine weitere Nutzung in Möbeln oder Baustoffen geeignet ist, bietet sich am Ende der Kaskade für eine energetische Verwertung an. Hier kann es fossile Brennstoffe wie Kohle, Erdöl oder Erdgas substituieren und erneuerbare Wärme und Strom erzeugen.

Marktanreizprogramm 2020 für erneuerbare Energien im Wärmemarkt

3-n.info/news/meldungen/energetische-nutzung/marktanreizprogramm-2020-fuer-erneuerbare-energien-im-waermemarkt.html

Das Marktanreizprogramm zur Förderung von Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien im Wärmemarkt wurde mit Förderrichtlinie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie vom 30.12.2019 für den Geltungszeitraum 1. Januar 2020 bis 31.12.2021 neu geregelt. Die aktuelle Förderrichtlinie gewährt für moderne Biomasseanlagen und insbesondere für Scheitholzvergaserkessel…

Asche, Fuchstal & Mengsberg sind Bioenergie-Kommunen

3-n.info/news/meldungen/energetische-nutzung/asche-fuchstal-und-mengsberg-sind-bioenergie-kommunen.html

Bioenergie-Kommunen und -Dörfer sind Pioniere der Energiewende – das beweisen die Gewinner des Bundeswettbewerbs Bioenergie-Kommunen 2019 einmal mehr: Asche in Niedersachsen (gut 300 Einwohner), Fuchstal in Bayern (1.700 Einwohner) und Mengsberg in Hessen (840 Einwohner) erproben die fortgeschrittene Energiewende im Alltag. Unter anderem erzeugen sie…

Chemikalien aus Biomasse: Wie können alternative Kohlenstoffquellen am effizientesten angezapft werden?

3-n.info/news/meldungen/biooekonomie/chemikalien-aus-biomasse-wie-koennen-alternative-kohlenstoffquellen-am-effizientesten-angezapft-werden.html

Chemikalien nicht aus Erdöl, sondern aus Biomasse und anderen erneuerbaren Kohlenstoffquellen herzustellen gilt als eine der großen Herausforderungen einer biobasierten Wirtschaft. Doch: Ist es sinnvoll, meine Produktion auf nachhaltige Ressourcen umzustellen? Diese Frage soll ein Kriterien-Baukasten beantworten, den das nova-Institut für politische…

Methanrechner als Hilfsmittel zur Optimierung von Biogasanlagen

3-n.info/news/meldungen/energetische-nutzung/methanrechner-als-hilfsmittel-zur-optimierung-von-biogasanlagen.html

Das Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e. V. (ATB) hat ein praxisnahes Berechnungsmodell entwickelt, das die Abschätzung der Methanbildung in einer Biogasanlage sowie im Gärrestlager unter Berücksichtigung von spezifischen Anlagen- und Prozessparametern erlaubt. Der Methanrechner kann als Hilfsmittel zur Optimierung der Prozessführung…

Regelbare Biogasproduktion

3-n.info/news/meldungen/energetische-nutzung/regelbare-biogasproduktion.html

Forscher des Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik (IEE) haben in Bad Hersfeld, am Standort der großtechnischen Versuchsbiogasanlage der Landesanstalt Landwirtschaft Hessen (LLH), erfolgreich eine Vorstufe zur Flexibilisierung der Gaserzeugung im Pilotmaßstab errichtet. Im Rahmen des Forschungsprojektes konnte die Möglichkeit…

Methangas-Emissionen in der Landwirtschaft weiter reduzieren

3-n.info/news/meldungen/energetische-nutzung/methangas-emissionen-in-der-landwirtschaft-weiter-reduzieren.html

Zur Umsetzung des Klimaschutzprogramms 2030 veröffentlicht das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) den Förderaufruf „Energetische und emissionsmindernde Nutzung von Wirtschaftsdüngern“. Er soll dazu beitragen, die Emissionen aus Gülle, Festmist u. a. Reststoffen viehhaltender Betriebe zu senken. Vorschläge für praxisorientierte…

Wärme für Haushalte überwiegend aus Scheitholz, Pelletheizungen immer beliebter

3-n.info/news/meldungen/energetische-nutzung/waerme-fuer-haushalte-ueberwiegend-aus-scheitholz-pelletheizungen-immer-beliebter.html

Die Infro e. K. Informationssysteme für Rohstoffe hat den Energieholzverbrauch der privaten Haushalte in Deutschland mittels einer Befragung von 10.000 Haushalten und Hochrechnungen analysiert. Im Ergebnis wird für das Jahr 2018 Scheitholz aus dem Wald als der mit Abstand bedeutendste Holzbrennstoff der privaten Haushalte herausgestellt, allerdings…

Praxistaugliche Bewertung von Biogassubstraten

3-n.info/news/meldungen/energetische-nutzung/praxistaugliche-bewertung-von-biogassubstraten.html

Das Deutsche Biomasseforschungszentrum (DBFZ) in Leipzig hat gemeinsam mit dem Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft (KTBL) einen praxisnahen Leitfaden zur Substrat- und Effizienzbewertung an Biogasanlagen erarbeitet. Dieser gibt einen Überblick über alle relevanten Methoden zur Bestimmung des Biogaspotenzials und enthält Handlungsempfehlungen…

Energiepflanzen gewässerschonend anbauen – Handlungsspielräume nutzen

3-n.info/news/meldungen/energetische-nutzung/energiepflanzen-gewaesserschonend-anbauen-–-handlungsspielraeume-nutzen.html

Mit der im März beschlossenen neuen Düngeverordnung steigen die Anforderungen an die Landwirtschaft weiter, den Gewässerschutz in der Praxis zu optimieren. Lösungsansätze und detaillierte Informationen dafür liefert die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) mit der Neuauflage der Broschüre „Gewässerschutz mit nachwachsenden Rohstoffen“. Sie…

Holzmöbel aus dem 3D-Drucker

3-n.info/news/meldungen/biooekonomie/holzmoebel-aus-dem-3d-drucker.html

Die 3D-Druck-Technologie eröffnet neue innovative Wege in puncto Design und Ressourceneffizienz. Ob die additive Fertigung, bei der Material Schicht für Schicht aufgetragen und so dreidimensionale Gegenstände erzeugt werden, auch für die Herstellung holzbasierter Möbel Chancen bietet, wird im Verbundvorhaben „addwood“ untersucht. Das Projekt wird vom…

Neue Ideen für Spirulina-Algen: Medizin für Fische und bessere Extraktion des blauen Farbstoffs

3-n.info/news/meldungen/biooekonomie/neue-ideen-fuer-spirulina-algen-medizin-fuer-fische-und-bessere-extraktion-des-blauen-farbstoffs.html

Die Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden und die Technische Universität Berlin erproben ein neues Verfahren zur Verwertung des Cyanobakteriums Arthrospira platensis, besser bekannt als Spirulina-Alge, im Technikums-Maßstab. Durch die Kopplung mit Biogasanlagen soll der Prozess im ländlichen Raum umsetzbar sein.

Biomethan kann wesentlich zur Energiewende beitragen

3-n.info/news/meldungen/energetische-nutzung/biomethan-kann-wesentlich-zur-energiewende-beitragen.html

Biomethan ist vollständig erneuerbares, erdgasgleiches Methan, das aus Biogas aus nachwachsenden Rohstoffen und organischen Reststoffen gewonnen wird. Es kann, eingespeist in die vorhandenen Erdgasleitungen, fossiles Erdgas anteilig ersetzen, um Strom, Wärme oder Kraftstoff zu erzeugen. Das Biomassepotenzial zur Biomethanherstellung ist erstaunlich…

Neuauflage Marktübersicht Pelletheizungen

3-n.info/news/meldungen/energetische-nutzung/neuauflage-marktuebersicht-pelletheizungen.html

Die aktuelle Neuauflage der Marktübersicht Pelletheizungen beinhaltet Informationen über Pelletkessel und Pelletöfen für Ein- und Mehrfamilienhäuser sowie für die Wärmeversorgung in Kommunen und Gewerbe. Die Ofen- und Kesselmodelle werden in Übersichtslisten und Typenblättern detailliert vorgestellt. Zusätzlich beinhaltet die Broschüre umfangreiche…

Biogasanlagen produzieren Strom flexibel und bedarfsgerecht

3-n.info/news/meldungen/energetische-nutzung/biogasanlagen-produzieren-strom-flexibel-und-bedarfsgerecht.html

Ca. 150 Biogasanlagen produzieren schon heute flexibel Strom und werden markt- und systemdienlich betrieben. Dies zeigt eine Analyse im Auftrag der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR), die von der Agrarservice Lass GmbH mit Hilfe des Flexperten-Netzwerkes durchgeführt wurde. Darin wird deutlich, dass die Einspeisesummen ausgewählter, zukunftsweisend…

Mit Zuckerrüben die Biogasproduktion flexibilisieren

3-n.info/news/meldungen/energetische-nutzung/mit-zuckerrueben-die-biogasproduktion-flexibilisieren.html

Forscher der Universität Ulm und der Georg-August-Universität Göttingen haben in einem vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geförderten Verbundvorhaben gezeigt, dass sich Zuckerrübensilage für eine bedarfsgerechte Biogasproduktion eignet und dadurch Mehrerlöse generiert werden können. Darüber hinaus konnten Handlungsempfehlungen…

Durchwachsene Silphie gut für Bienen

3-n.info/news/meldungen/rohstoffe/durchwachsene-silphie-gut-fuer-bienen.html

Die ursprünglich aus Nordamerika stammende Durchwachsene Silphie (Silphium perfoliatum) wird als vielversprechende Maisalternative bereits seit einigen Jahren im Versuchs- und Praxisanbau in Deutschland getestet. Dabei gewonnene Erkenntnisse in Bezug auf ihre positiven ökologischen Aspekte konnten nun in einem Forschungsprojekt bestätigt werden.

BalticBiomass4Value

3-n.info/projekte/abgeschlossene-projekte/balticbiomass4value.html

Um einen effizienten und nachhaltigen Einsatz von Biomasse zu ermöglichen, werden mit dem Projekt durch die Partner Geschäftsmodelle für Bioenergie und integrierte Nebenprodukte im Ostseeraum entwickelt. Um die Kapazitäten der Behörden zu stärken, werden die Projektpartner Leitlinien für die zirkuläre Unterstützung der Entwicklung der Bioökonomie ausarbeiten.…

Futtergräser für Biogasanlagen im Fokus der Forschung – Erkenntnisse für Landwirte und Züchter

3-n.info/news/meldungen/rohstoffe/futtergraeser-fuer-biogasanlagen-im-fokus-der-forschung-–-erkenntnisse-fuer-landwirte-und-zuechter.html

Die Gemeinschaft zur Förderung von Pflanzeninnovation e. V. (GFPi) hat gemeinsam mit dem Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK), dem Julius Kühn-Institut (JKI), der Microb Energy GmbH und drei privaten Gräserzüchtern ein umfangreiches Forschungsprojekt zu Futtergräsern als Biomasselieferant durchgeführt.

Bundeswettbewerb „HolzbauPlus 2022/2023“ geht heute an den Start

3-n.info/news/meldungen/stoffliche-anwendungen/bundeswettbewerb-holzbauplus-20222023-geht-heute-an-den-start.html

Mit der nunmehr sechsten Ausgabe des Bundeswettbewerbs HolzbauPlus rückt das BMEL erneut die klimafreundliche, nachhaltige Baukultur in das öffentliche Blickfeld. Einen der Hauptpreise wird es für die „Sanierung, Umnutzung und Revitalisierung von Bestandsgebäuden“ geben. Das Sanieren mit nachwachsenden Bau- und Dämmstoffen ermöglicht nicht nur klimafreundliches…

3D-Drucken ohne schlechtes Gewissen

3-n.info/news/meldungen/stoffliche-anwendungen/3d-drucken-ohne-schlechtes-gewissen.html

Im Vorhaben AquaLoes haben Forschende des Instituts für Kunststofftechnik der Universität Stuttgart (IKT) bioabbaubare Stützstrukturen für den 3D-Druck entwickelt. Sie bestehen hauptsächlich aus Polyhydroxybutyrat-co-valerat (PHBV) und Kochsalz und lassen sich im Wasserbad vom Bauteil ablösen.

BMEL lobt neue Runde im Bundeswettbewerb „HolzbauPlus“ aus

3-n.info/news/meldungen/stoffliche-anwendungen/bmel-lobt-neue-runde-im-bundeswettbewerb-holzbauplus-aus.html

Die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, hat auf der Internationalen Grünen Woche den fünften Bundeswettbewerb „HolzbauPlus – Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen 2020“ ausgerufen. Erstmals wird im Zuge des Bauherrenwettbewerbes auch ein Sonderpreis für „Die nachwachsende Kita“ überreicht.

OrganoPor: Biobasierte Platten für Wärmedämmverbundsysteme

3-n.info/news/meldungen/stoffliche-anwendungen/organopor-biobasierte-platten-fuer-waermedaemmverbundsysteme.html

Das Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF entwickelte während eines zweijährigen Vorhabens u. a. in Zusammenarbeit mit Unternehmen wie der JOMA Dämmstoffwerk GmbH, J. Rettenmaier & Söhne GmbH + Co KG, Nabaltec oder der DAW SE (Deutsche Amphibolin-Werke) einen neuartigen, biobasierten Fassadendämmstoff, der in Herstellung,…

Klimafreundlich: Dämmen mit Stroh

3-n.info/news/meldungen/stoffliche-anwendungen/klimafreundlich-daemmen-mit-stroh.html

Das Bauen und Dämmen mit Stroh ist längst kein Geheimtipp mehr. Weil sich die Verwendungsmöglichkeiten für das umweltfreundliche, kostengünstige Material stetig erweitert haben, legt die FNR jetzt eine aktualisierte Fassung ihrer Broschüre „Strohgedämmte Gebäude“ vor.

Marktanteil von NawaRo-Dämmstoffen wächst

3-n.info/news/meldungen/stoffliche-anwendungen/marktanteil-von-nawaro-daemmstoffen-waechst.html

Ende 2020 befragte die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) Unternehmen und Verbände im Bausektor zur Absatzentwicklung im abgeschlossenen Wirtschaftsjahr 2019. Den Anteil nachwachsender Rohstoffe am deutschen Dämmstoffmarkt schätzten die Befragten im Mittel auf 9%. Demnach wuchs der Marktanteil von NawaRo-Dämmstoffen seit der letzten Markterhebung…

VOC-Emissionen in Holzbauten lassen keine Gesundheitsgefährdung erkennen

3-n.info/news/meldungen/stoffliche-anwendungen/voc-emissionen-in-holzbauten-lassen-keine-gesundheitsgefaehrdung-erkennen.html

In die Publikation „Wohnen und Leben mit Holz“ der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) flossen die Ergebnisse von zwölf Forschungsprojekten ein, die das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) über vier Jahre mit Mitteln aus dem Förderprogramm Nachwachsende Rohstoffe unterstützt hatte.

Baukasten-Prinzip erleichtert den öffentlichen Holzbau

3-n.info/news/meldungen/stoffliche-anwendungen/baukasten-prinzip-erleichtert-den-oeffentlichen-holzbau.html

Um den Einsatz von Holz und nachwachsenden Rohstoffen beim Bau öffentlicher Gebäude zu vereinfachen, entwickelt ein Forschungsverbund unter Federführung der Hochschule Wismar ein Standard-Holzbausystem mit nachwachsenden Rohstoffen. Das Vorhaben wird vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft über das Förderprogramm Nachwachsende Rohstoffe…

Damit torffreie Erden nachhaltig sind

3-n.info/news/meldungen/stoffliche-anwendungen/damit-torffreie-erden-nachhaltig-sind.html

Torf, noch immer wichtiger Bestandteil vieler gärtnerischer Substrate und Erden, soll durch klimafreundlichere Rohstoffe ersetzt werden. Holzfasern, Kompost, Rindenhumus und Reststoffe aus der Kokosindustrie sind bislang die wichtigsten Torfalternativen. Sie werden zum Teil international gehandelt, wobei die Mengen künftig voraussichtlich stark steigen.

FNR veröffentlicht Forschungsaufruf zur Weiterentwicklung von biobasierten und naturfaserverstärkten Kunststoffen

3-n.info/news/meldungen/stoffliche-anwendungen/fnr-veroeffentlicht-forschungsaufruf-zur-weiterentwicklung-von-biobasierten-und-naturfaserverstaerkten-kunststoffen.html

Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) hat als Projektträger des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) im Rahmen des „Förderprogramms Nachwachsende Rohstoffe“ einen neuen Aufruf für Forschung und Entwicklung veröffentlicht: Gesucht werden marktnahe Projektideen zur Weiterentwicklung biobasierter und naturfaserverstärkter…

Grüne Plattformchemikalien aus Biogasanlagen

3-n.info/news/meldungen/stoffliche-anwendungen/gruene-plattformchemikalien-aus-biogasanlagen.html

In einem Verbundprojekt haben Forscher ein neuartiges Verfahrenskonzept für zweiphasige Biogasanlagen entwickelt, das neben der Biogaserzeugung zusätzlich der Gewinnung von Säuren für die stoffliche Verwertung dient. Durch die Abtrennung und Aufreinigung überschüssiger Säuren aus der Hydrolysestufe lassen sich grüne Plattformchemikalien gewinnen, die…

Fertigteilhaus als Rohstofflieferant

3-n.info/news/meldungen/stoffliche-anwendungen/fertigteilhaus-als-rohstofflieferant.html

Im Verbundvorhaben „Recycling for Future – Holztafel_2.0“ entwickeln sieben Projektpartner aus Wissenschaft und Praxis recyclinggerechte Holztafel-Elemente samt des erforderlichen Recyclingverfahrens und zugehörigen Second-use-Konzeptes. Der als einer von sechs aus dem Förderaufruf „Recyclinggerechte Verwendung von Holz“ des Bundesministeriums für Ernährung…

Holzschaumstoff erlangt Produktionsreife

3-n.info/news/meldungen/stoffliche-anwendungen/holzschaumstoff-erlangt-produktionsreife.html

Ein Forschungsprojekt des Wilhelm-Klauditz-Instituts (WKI) in Kooperation mit der Butterweck Holzstoffe GmbH & Co. KG hat zur Entwicklung eines neuen Holzschaumstoffs namens "Lignew" geführt. Der ökologische Werkstoff auf Basis von der aus Holzhackschnitzeln gewonnenen Lignocellulose, soll nun in einer Produktionsanlage hergestellt werden.

Wildpflanzenerträge züchterisch verbessern für eine ökonomisch und ökologisch nachhaltige Biogasgewinnung

3-n.info/news/meldungen/rohstoffe/wildpflanzenertraege-zuechterisch-verbessern-fuer-eine-oekonomisch-und-oekologisch-nachhaltige-biogasgewinnung.html

Die Firma Saaten Zeller will den Ertrag heimischer Wildpflanzenarten wie Rainfarn und Beifuß für Biogas-Mischungen züchterisch weiter verbessern. Leguminosen sollen die Mischungen ergänzen und den Bedarf zur Stickstoffdüngung verringern. Ziel ist es, die Ökonomie der Wildpflanzenmischungen als Biogassubstrat zu verbessern.

Biomasse-Integration zur Systemoptimierung in der Energieregion Hümmling mit ganzheitlichem sektorübergreifendem Ansatz (BISON)

3-n.info/projekte/abgeschlossene-projekte/biomasse-integration-zur-systemoptimierung-in-der-energieregion-huemmling-mit-ganzheitlichem-sektoruebergreifendem-ansatz-bison.html

Ziel ist die Konzeption und Demonstration eines vollständig regenerativen, dezentralen Energiesystems für eine energieautarke Region unter besonderer Berücksichtigung der Systemintegration von Biomasse. Dies soll mittels eines ganzheitlichen, sektorenübergreifenden Ansatzes am konkreten Beispiel der „Energieregion Hümmling“ erfolgen.

Nachhaltiger Wald: Schnellwachsende Baumarten für eine klimafreundliche Zukunft

3-n.info/news/meldungen/rohstoffe/nachhaltiger-wald-schnellwachsende-baumarten-fuer-eine-klimafreundliche-zukunft.html

Vor mehr als 250 Forstexperten aus über 40 Ländern eröffnete Staatssekretär Bleser heute die 25. Tagung der Internationalen Pappelkommission (IPC). „Pappeln und andere schnellwachsende Bäume – Erneuerbare Ressourcen für künftige „Green Economies “ – weshalb lockt ein Kongress mit diesem Titel so viele internationale Fachbesucher?

Torfmoose in Paludikultur für Pflanzsubstrate anbauen: Nachhaltige Perspektive für degradierte Hochmoore

3-n.info/news/meldungen/stoffliche-anwendungen/torfmoose-in-paludikultur-fuer-pflanzsubstrate-anbauen-nachhaltige-perspektive-fuer-degradierte-hochmoore.html

In einem weltweit einmaligen Feldversuch erprobte die Universität Greifswald zusammen mit dem langjährigen Praxispartner Torfwerk Moorkultur Ramsloh sowie der Universität Rostock erfolgreich den Anbau von Torfmoosen (Sphagnum) auf wiedervernässten, zuvor als Grünland genutzten Hochmoorflächen.

Energiegräser auf Trockenstandorten: Ähnliche Erträge wie Mais, weniger Nitrat im Boden

3-n.info/news/meldungen/rohstoffe/energiegraeser-auf-trockenstandorten-aehnliche-ertraege-wie-mais-weniger-nitrat-im-boden.html

Die Landwirtschaftlichen Lehranstalten Triesdorf (LLA Triesdorf) führten zwischen 2011 und 2015 umfangreiche Anbauversuche mit verschiedenen Energie-Gräsern und weiteren mehrjährigen Energiepflanzen durch. Die Riesenweizengras-Sorte Szarvasi brachte die höchsten Methan-Hektar-Erträge. Szarvasi und Durchwachsene Silphie wurden außerdem in einem Wasserschutzgebiet…

Ideen für Holzhausfans

3-n.info/news/meldungen/stoffliche-anwendungen/ideen-fuer-holzhausfans.html

Zahlreiche neue Bauwerke aus Holz dokumentieren anschaulich das Zukunftspotenzial des klimafreundlichen Baumaterials. Um der architektonischen und technologischen Weiterentwicklung gerecht zu werden, legt die FNR jetzt eine aktualisierte Fassung ihrer Broschüre „Holzhauskonzepte“ vor.

ForestValue: BMEL fördert europäische Forschungskooperation im Bereich Forst und Holz

3-n.info/news/meldungen/stoffliche-anwendungen/forestvalue-bmel-foerdert-europaeische-forschungskooperation-im-bereich-forst-und-holz.html

Für die Unterstützung transnationaler Forschungsvorhaben zur nachhaltigen und multifunktionalen Nutzung und Bewirtschaftung von Wäldern sowie zum Bauen mit Holz stellen Förderorganisationen aus 10 Ländern insgesamt bis zu 11,5 Mio. € bereit. Im Auftrag und mit Mitteln des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) beteiligt sich die…

BMEL unterstützt die Weiterentwicklung des klimafreundlichen Holzbaus

3-n.info/news/meldungen/stoffliche-anwendungen/bmel-unterstuetzt-die-weiterentwicklung-des-klimafreundlichen-holzbaus.html

Die Richtlinie „Förderung des Klimafreundlichen Bauens mit Holz“ wurde heute im Bundesanzeiger veröffentlicht und tritt am 04.03.2021 in Kraft. Unternehmen und Cluster-Organisationen können Anträge auf Zuwendungen ab sofort bei der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) einreichen.

Spielend das Klima schützen

3-n.info/news/meldungen/stoffliche-anwendungen/spielend-das-klima-schuetzen.html

Wie wäre es, wenn das Spielzeug unserer Kinder CO2 bindet? Das gelingt mit Spielsachen aus biobasierten, also pflanzlich-basierten Kunststoffen und aus Holz. Mit dem Portal www.nawaro-spielzeug.de gibt die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) einen im wahrsten Wortsinne spielerischen Einstieg in das Thema „Nachhaltige, biobasierte Produkte“.…

Regional, klimafreundlich, unabhängig: Malchin heizt mit Heu vom Moorbauern

3-n.info/news/meldungen/rohstoffe/regional-klimafreundlich-unabhaengig-malchin-heizt-mit-heu-vom-moorbauern.html

Süß- und Sauergräser, die die Vegetation von wiedervernässten Niedermooren prägen, eignen sich als Brennstoff für die Versorgung von Wärmenetzen. Die Emissionsgrenzwerte nach TA Luft sind einhaltbar und der Beitrag zum Klimaschutz fällt überdurchschnittlich hoch aus. So lauten Ergebnisse des Projektes BonaMoor, in dem Forschende am Beispiel des Niedermoorbiomasse-Heizwerks…

Bauen mit nachwachsenden Baustoffen

3-n.info/news/meldungen/stoffliche-anwendungen/bauen-mit-nachwachsenden-baustoffen.html

Zwei neue Vorlesungsmodule zu nachwachsenden Baustoffen wurden im Waldklimafonds-Projekt NaRoBau-Studie erstellt. Mit den Ergebnissen aus dem von den Bundesministerien für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und für Umwelt, Naturschutz nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) geförderten Verbundvorhaben erhalten Planer und Verarbeiter im Bauwesen…

Bundeswettbewerb HolzbauPlus 2022-23: IGS Rinteln erhält Anerkennung

3-n.info/news/meldungen/stoffliche-anwendungen/bundeswettbewerb-holzbauplus-2022-23-igs-rinteln-erhaelt-anerkennung.html

Die Sieger im Bundeswettbewerb HolzbauPlus 2022/23 stehen fest. Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft Cem Özdemir zeichnete auf dem Deutschen Holzbaukongress am 4. Juli 2023 zehn Wettbewerbsbeiträge in fünf Kategorien mit Preisgeldern und Anerkennungen aus. IGS Rinteln erhält Anerkennung.

BIM-Referenzprozess für den Holzbau entwickelt

3-n.info/news/meldungen/stoffliche-anwendungen/bim-referenzprozess-fuer-den-holzbau-entwickelt.html

Expertenteams der Technischen Universität München stellten die Weichen für die Nutzung der 3D-Planungsmethode Building Information Modeling (BIM) für den Holzbau. In ihrem Forschungsprojekt BIMwood erarbeiteten die Teams der Lehrstühle Architekturinformatik und Architektur & Holzbau gemeinsam mit Praxispartnern einen digitalen BIM-Referenzprozess für…

Neue biobasierte Hartschäume aus Ligninsulfonaten für die Automobilindustrie

3-n.info/news/meldungen/stoffliche-anwendungen/neue-biobasierte-hartschaeume-aus-ligninsulfonaten-fuer-die-automobilindustrie.html

Im Vorhaben „Ligninschaum“ will das Fraunhofer-Institut für Holzforschung, Wilhelm-Klauditz-Institut WKI gemeinsam mit vier Industriepartnern, darunter die Volkswagen AG, einen biobasierten, wirtschaftlichen Schaumstoff für die Automobilindustrie entwickeln. Dazu setzen die Forschenden auf das direkte Aufschäumen von ungereinigtem Ligninsulfonat. Zielprodukt…

Energieholz an Fließgewässern – interessante Option für den Gewässerschutz

3-n.info/news/meldungen/energetische-nutzung/energieholz-an-fliessgewaessern-–-interessante-option-fuer-den-gewaesserschutz.html

​Energieholz-Streifen an Fließgewässern vermindern den erosionsbedingten Eintrag von Nährstoffen in die Gewässer besser als Grünland. Das belegen Ergebnisse eines Projektes der Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft (TLL).

Isolierende Schäume aus europäischen Nadelholz-Tanninen mit hervorragenden Eigenschaften

3-n.info/news/meldungen/stoffliche-anwendungen/isolierende-schaeume-aus-europaeischen-nadelholz-tanninen-mit-hervorragenden-eigenschaften.html

Der europäische Forschungsverbund „BioFoamBark“ mit neun Partnern hat neue Rezepturen zur Herstellung Tannin-basierter Bauschäume aus der Rinde von Kiefern und Fichten entwickelt. Dass Schäume auf Basis von Tannin viele Vorteile haben, war schon zu Projektbeginn durch frühere Arbeiten der französischen Partner von der University of Lorraine bekannt.…

Biogas ist aktuell die wichtigste Stromquelle unter den Erneuerbaren

3-n.info/news/meldungen/energetische-nutzung/biogas-ist-aktuell-die-wichtigste-stromquelle-unter-den-erneuerbaren.html

Zur Erreichung der Klimaschutzziele hat der Bundestag einen schnelleren Ausbau der erneuerbaren Energien beschlossen. Schon bis 2030 soll der Anteil erneuerbarer Energien am Stromverbrauch auf 80 Prozent steigen. Gleichzeitig erfolgt der Ausstieg aus Atom und Kohle. Bereits in den nächsten Jahren werden erhebliche Stromerzeugungskapazitäten…

Gärrestlager gasdicht abdecken: Wirtschaftlichkeit und Flexibilität erhöhen, Klima schützen!

3-n.info/news/meldungen/energetische-nutzung/gaerrestlager-gasdicht-abdecken-wirtschaftlichkeit-und-flexibilitaet-erhoehen-klima-schuetzen.html

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) unterstützt Investitionen in emissionsmindernde Maßnahmen bei der Vergärung von Wirtschaftsdüngern seit 2022. Dazu zählt auch die gasdichte Abdeckung von bestehenden Gärrestlagern. Davon können auch Nawaro-Biogasanlagen profitieren, die keinen oder nur geringe Mengen Wirtschaftsdünger vergären:…

Hochlast-Fermenter an Biogasanlagen erhöhen die Wirtschaftlichkeit

3-n.info/news/meldungen/energetische-nutzung/hochlast-fermenter-an-biogasanlagen-erhoehen-die-wirtschaftlichkeit.html

Forscher der Fachhochschule Münster (FH Münster) haben gemeinsam mit der Firma PlanET Biogastechnik GmbH ein Verfahren zur effizienten Vergärung flüssiger Rest- und Abfallstoffe aus Landwirtschaft und Industrie entwickelt. Danach kann ein zusätzlich installierter Hochlast-Fermenter an landwirtschaftlichen Biogasanlagen den herkömmlichen Rührkessel-Fermenter…

Lässt sich meine Biogasanlage nach Ende der EEG-Vergütung wirtschaftlich weiterbetreiben?

3-n.info/news/meldungen/energetische-nutzung/laesst-sich-meine-biogasanlage-nach-ende-der-eeg-verguetung-wirtschaftlich-weiterbetreiben.html

Im Vorhaben ProBiogas hat das Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e. V. (KTBL) einen „Post-EEG-Rechner“ für Biogasanlagenbetreiber entwickelt. Die Betreiber können mit dem kostenlosen und kontinuierlich aktualisierten Tool berechnen, ob sich ihre Bestandsanlage nach Ende des 20-jährigen Vergütungszeitraums gemäß Erneuerbare-Energien-Gesetz…

Neuer BMEL-Förderaufruf: Künstliche Intelligenz in der Biogaserzeugung

3-n.info/news/meldungen/energetische-nutzung/neuer-bmel-foerderaufruf-kuenstliche-intelligenz-in-der-biogaserzeugung.html

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat heute den Förderaufruf „Künstliche Intelligenz (KI) zur Automatisierung der Biogaserzeugung“ veröffentlicht. Das Ministerium will damit Ansätze fördern, um mit der Biogastechnik einen noch effizienteren, wertvolleren Beitrag zur Energiewende zu leisten, z. B. durch Flexibilisierung. KI…

Neuer Förderaufruf des BMEL: Weiterentwicklung der Biogastechnologie

3-n.info/news/meldungen/energetische-nutzung/neuer-foerderaufruf-des-bmel-weiterentwicklung-der-biogastechnologie.html

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) unterstützt mit dem Förderaufruf „Zukunft.Forschung.Biogas“ Forschungs- und Entwicklungsvorhaben zur Weiterentwicklung der Biogastechnologie. Gesucht werden Vorschläge zur Effizienzsteigerung der Biogaserzeugung und -nutzung, Ideen zur Emissionsminderung sowie Vorhaben zur Systemintegration…

BMEL veröffentlicht Forschungsaufruf „Neue Materialkombinationen mit Holz“

3-n.info/news/meldungen/stoffliche-anwendungen/bmel-veroeffentlicht-forschungsaufruf-neue-materialkombinationen-mit-holz.html

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat einen neuen Forschungsaufruf veröffentlicht. Gesucht werden marktnahe Ideen zur Entwicklung innovativer Verbund- und Hybridbaustoffe mit Holz. Außerdem möchte das BMEL eine Nachwuchsforschergruppe an einer Universität, Hochschule oder Forschungseinrichtung initiieren, die grundlagenorientierte…

Züchtungs- und Vermehrungsvorhaben Dendromax erfolgreich beendet – Praxistests angelaufen

3-n.info/news/meldungen/rohstoffe/zuechtungs-und-vermehrungsvorhaben-dendromax-erfolgreich-beendet-–-praxistests-angelaufen.html

Wissenschaftler züchten erstmals Mehrklonsorten der Hybridlärche, Douglasie und Aspe mit spezifischer Eignung für die reguläre Forstwirtschaft oder den Anbau auf zeitweilig nutzbaren Flächen. Laut Experten stellt Trockenstress die bedeutendste Auswirkung des Klimawandels auf das Waldwachstum dar.

Anbau nachwachsender Rohstoffe bleibt 2019 weitgehend konstant

3-n.info/news/meldungen/rohstoffe/anbau-nachwachsender-rohstoffe-bleibt-2019-weitgehend-konstant.html

Mit geschätzten 2,67 Millionen Hektar ist die Anbaufläche nachwachsender Rohstoffe in Deutschland 2019 gegenüber 2018 leicht zurückgegangen. Ursächlich dafür ist vor allem eine schrumpfende Rapsanbaufläche für Biodiesel – die Landwirte hatten u. a. aufgrund des trockenen Wetters im Herbst 2018 weniger Raps ausgesät. Insgesamt bleibt der Nawaro-Anbau…

Fasernessel: Die nächsten Schritte auf dem Weg zurück in die Praxis

3-n.info/news/meldungen/rohstoffe/fasernessel-die-naechsten-schritte-auf-dem-weg-zurueck-in-die-praxis.html

Alle Bestrebungen, Nesselfasern industriell einzusetzen, sind in den vergangenen Jahren letztendlich gescheitert. Dabei könnte die Faser insbesondere im Textilbereich punkten: Gewebe aus Nesselfasern sind besonders atmungsaktiv und fest, geschmeidiger und „knitterärmer“ als solche aus Hanf oder Leinen und weisen einen seidenen Glanz auf. Das Leibniz-Institut…

„Investitionsprogramm Wald“ gestartet

3-n.info/news/meldungen/rohstoffe/investitionsprogramm-wald-gestartet.html

Bundeslandwirtschaftsministerium fördert Investitionen in Digitalisierung und Technik für die nachhaltige Waldwirtschaft. Der Waldumbau nimmt weiter Form an: Die Bundesregierung hat in ihrem Konjunkturpaket unter anderem vereinbart, dass der Erhalt und die Bewirtschaftung der Wälder einschließlich der Digitalisierung in der Forstwirtschaft und Investitionen…

Aus alt wird neu: Mehrfachnutzung spart Holz und bringt Plus fürs Klima

3-n.info/news/meldungen/rohstoffe/aus-alt-wird-neu-mehrfachnutzung-spart-holz-und-bringt-plus-fuers-klima.html

Holz und Holzprodukte sollen länger als bisher im Wirtschaftskreislauf genutzt und effizient wiederverwertet werden. Das schont Ressourcen und verstärkt den Klimaschutzeffekt der Holzverwendung. Entsprechende Empfehlungen zur „Etablierung einer ressourceneffizienten Kreislaufwirtschaft bei der Nutzung von Holz“ legte jetzt die Arbeitsgruppe Material-…

Neue Marktchance für kleinere Zimmereien: Fachwerkträger für große Spannweiten

3-n.info/news/meldungen/stoffliche-anwendungen/neue-marktchance-fuer-kleinere-zimmereien-fachwerktraeger-fuer-grosse-spannweiten.html

Die Entwicklung eines Konzeptes zur Planung, Bemessung und Herstellung von Fachwerkträgerkonstruktionen aus Nadelbrettschichtholz und Buchenfurnierschichtholz mit Spannweiten von bis zu 100 Metern war Ziel des Projektes Fanabu. Das Verbundvorhaben wurde aus dem Förderprogramm Nachwachsende Rohstoffe vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft…

Entwicklung einer industriellen Bereitstellungskette von Brennnesseljungpflanzen bis zur Nesselfaser (InBeNeFa)

3-n.info/projekte/abgeschlossene-projekte/fasernessel.html

Ziel des Projektes ist die Etablierung und Ausweitung des Nesselanbaues als Anbauoption für landwirtschaftliche Betriebe. Dazu sollen im Rahmen des Projektes praxisbezogene Untersuchungen entlang der primären Wertschöpfungskette, d.h. vom Anbau der Brennnesseljungpflanze bis hin zum ersten Zwischenprodukt Nesselfaser durchgeführt werden, um so Optimierungsmaßnahmen…

Einheimische Bioenergie kann 2050 bis zu 26 Prozent unseres Primärenergiebedarfs decken

3-n.info/news/meldungen/energetische-nutzung/einheimische-bioenergie-kann-2050-bis-zu-26-prozent-unseres-primaerenergiebedarfs-decken.html

Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) hat ihre Bioenergie-Potenzialabschätzung aktualisiert. Demnach können wir im Jahr 2050 unseren Primärenergiebedarf zu über einem Viertel aus einheimischer Biomasse decken. Der Löwenanteil kommt dann mit Energiepflanzen und Reststoffen wie Stroh, Gülle und Mist aus der Landwirtschaft. Dieses Potenzial…

Einkäufer und Produzenten zusammenführen

3-n.info/news/meldungen/stoffliche-anwendungen/einkaeufer-und-produzenten-zusammenfuehren.html

Die Universität Würzburg entwickelt in den kommenden drei Jahren eine interaktive Kommunikationsplattform, um den Austausch zwischen öffentlichen Auftraggebern und Anbietern biobasierter Produkte zu verbessern. Im ersten Schritt analysiert sie dazu die beschaffungs- und vertriebsseitigen Abläufe und Probleme in diesem Bereich mittels empirischer Studien.…

Grüne Kaskade

3-n.info/projekte/abgeschlossene-projekte/gruene-kaskade.html

Das deutsch-niederländische Projekt Groene Kaskade nutzt die Chancen zum weiteren Ausbau nachhaltiger Prozessketten im deutsch-niederländischen Grenzgebiet. Ein Kooperationsverbund von 35 Partnern aus Deutschland und den Niederlanden arbeiten dabei in 11 innovativen Arbeitspaketen an neuen Lösungen. Das im Juni 2016 angelaufene EU-Projekt verfolgt eine…

Mehr Wertschöpfung mit meinem Stammholz -Kleiner LIGNA-Führer für Privatwaldbesitzer

3-n.info/news/meldungen/stoffliche-anwendungen/mehr-wertschoepfung-mit-meinem-stammholz.html

Der Strukturwandel in der Sägeindustrie hat dazu geführt, dass heute möglichst einheitliche Sortimente in großen Volumina erwünscht sind. Es ist kaum noch möglich, starke Stämme und seltene Holzarten ihrem Wert entsprechend zu vermarkten. Besonders schwierig wird es auch beim Anfall von kleinen Holzmengen, die einen Lkw nicht auslasten.

Neue Freileitungsmasten aus Furnierschichtholz – stabiler bei weniger Materialeinsatz

3-n.info/news/meldungen/stoffliche-anwendungen/neue-freileitungsmasten-aus-furnierschichtholz-–-stabiler-bei-weniger-materialeinsatz.html

Die Universität Göttingen und die induo Systemholztechnik GmbH wollen eine Alternative zu den heute vielfach verwendeten Rundholzmasten weiterentwickeln und setzen dazu auf Furnierschichtholz. Die neuen Masten sollen Material, Gewicht und Kosten sparen und gleichzeitig längere Standzeiten ermöglichen.

Markthürden für biobasierte Dämmstoffe beseitigen

3-n.info/news/meldungen/stoffliche-anwendungen/markthuerden-fuer-biobasierte-daemmstoffe-beseitigen.html

Im Verbund „NawaRo-Dämmstoffe“ wollen insgesamt zwölf Forschungseinrichtungen, dreizehn Industriepartner und drei Verbände unter Koordination des Fraunhofer-Instituts für Holzforschung (WKI) Materialkennwerte ermitteln und Messverfahren entwickeln. Mit deren Hilfe sollen die pflanzlichen Materialien künftig Baugenehmigungsverfahren deutlich einfacher…

Produktionsintegrierter Naturschutz mit nachwachsenden Rohstoffen ist reif für die Praxis – IfaS veröffentlicht Leitfaden

3-n.info/news/meldungen/themenuebergreifendes/produktionsintegrierter-naturschutz-mit-nachwachsenden-rohstoffen-ist-reif-fuer-die-praxis-–-ifas-veroeffentlicht-leitfaden.html

Seit 2007 untersucht das Institut für angewandtes Stoffstrommanagement (IfaS) der Hochschule Trier die Möglichkeit, Eingriffe in Natur und Landschaft durch den extensiven Anbau nachwachsender Rohstoffe zu kompensieren. Unter anderem wurden vier Modellregionen etabliert und evaluiert. Jetzt schlossen die Wissenschaftler das letzte von insgesamt vier…

Charta für Holz 2.0 bei Tagung „Vom Nutzen der Holznutzung“ vorgestellt

3-n.info/news/meldungen/stoffliche-anwendungen/charta-fuer-holz-20-bei-tagung-vom-nutzen-der-holznutzung-vorgestellt.html

Klimaschutz, Ressourceneffizienz und Wertschöpfung sind die übergeordneten Ziele der ‚Charta für Holz 2.0‘, die das BMEL im April dieses Jahres vorgelegt hat. „Dazu wollen wir die positiven Effekte der Holznutzung aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern gemeinsam stärken und parallel die Material- und Ressourceneffizienz zur Schonung endlicher Rohstoffe…

BMEL veröffentlicht neuen Forschungsaufruf zur THG-Minderung in der Landwirtschaft

3-n.info/news/meldungen/themenuebergreifendes/bmel-veroeffentlicht-neuen-forschungsaufruf-zur-thg-minderung-in-der-landwirtschaft.html

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat im Rahmen des Förderprogramms Nachwachsende Rohstoffe einen neuen befristeten Förderaufruf als Beitrag zum Klimaschutz veröffentlicht. Der Aufruf ist Teil eines umfassenden Förderschwerpunkts des BMEL zur Umsetzung der Weltklimaziele, in dem neben dem Thema Nachwachsende Rohstoffe auch…

Biogasprozess reduziert die Keimbelastung

3-n.info/news/meldungen/energetische-nutzung/biogasprozess-reduziert-die-keimbelastung.html

Human- und tierpathogene Keime vermehren sich nicht in Biogasanlagen. Vielmehr kommt es zu einer Reduktion und Hemmung von Schaderregern durch den Fermentationsprozess. Diese Ergebnisse finden sich als zentrale Aussagen im Abschlussbericht zu einem aktuellen, vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft über seinen Projektträger, die Fachagentur…

Neuer Förderaufruf des BMEL: Landwirtschaftliches Bauen mit Holz

3-n.info/news/meldungen/stoffliche-anwendungen/neuer-foerderaufruf-des-bmel-landwirtschaftliches-bauen-mit-holz.html

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat einen neuen Förderaufruf veröffentlicht, bei dem die Entwicklung innovativer Produkte und Verfahren für den Bau landwirtschaftlicher Gebäude mit dem Rohstoff Holz im Fokus steht. Der vollständige Text zum Aufruf steht hier zur Verfügung.

Interdisziplinäres Forschungsnetzwerk BioFoN ist online

3-n.info/news/meldungen/stoffliche-anwendungen/interdisziplinaeres-forschungsnetzwerk-biofon-ist-online.html

Industrieunternehmen und Forschungseinrichtungen in ganz Deutschland beschäftigen sich mit der Entwicklung neuer Materialien und Verfahren im Bereich der biobasierten Kunststoffe. Jedoch gibt es bisher nur einen geringen Informations- und Wissenstransfer zwischen diesen Einrichtungen, was einer effizienten Bildung von Forschungsallianzen entgegensteht.

Biobasiertes Harz für stabile Holzbaustoffe

3-n.info/news/meldungen/stoffliche-anwendungen/biobasiertes-harz-fuer-stabile-holzbaustoffe.html

Die Covestro Deutschland AG will gemeinsam mit vier Partnern biobasierte Verstärkungsschichten für Vollholzwerkstoffe, die sog. Verstärkungslamellen, entwickeln, um die aktuell verwendeten petrochemischen Produkte zu ersetzen. Das innovative, mit Cellulosefasern verstärkte Polyurethan-System soll zu über 90 Prozent biobasiert sein und ohne den Zusatz…

Leichtbau-Sandwichplatten mit Popcorn-Kern ohne Formaldehydemissionen für Möbel, Dämmstoffe oder Autobau

3-n.info/news/meldungen/stoffliche-anwendungen/leichtbau-sandwichplatten-mit-popcorn-kern-ohne-formaldehydemissionen-fuer-moebel-daemmstoffe-oder-autobau.html

Die Universität Göttingen hat leichte Sandwichplatten mit einem Kern aus expandiertem Mais entwickelt, die bei gleichen mechanischen Eigenschaften nur halb so schwer wie Spanplatten sind. Holzwerkstoffhersteller könnten die Platten auf bestehenden Anlagen produzieren.

BMEL-Förderaufruf: Aquatische Produktion von Spezialprodukten mit Algen und Cyanobakterien im ländlichen Raum

3-n.info/news/meldungen/stoffliche-anwendungen/bmel-foerderaufruf-aquatische-produktion-von-spezialprodukten-mit-algen-und-cyanobakterien-im-laendlichen-raum.html

Das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMEL) hat einen neuen Förderaufruf im Rahmen des Förderprogramms Nachwachsende Rohstoffe veröffentlicht. Der Aufruf wirbt innovative Ideen für die aquatische Produktion von Spezialchemikalien, Kosmetikrohstoffen, Nahrungs- und Futterergänzungsmitteln mittels Algen und Cyanobakterien…

Mehr Holz in Stall, Kartoffellager und Co.

3-n.info/news/meldungen/stoffliche-anwendungen/mehr-holz-in-stall-kartoffellager-und-co.html

In Kooperation mit dem Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.V. (KTBL) lud die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) am 20. Juni zur Fachveranstaltung „Landwirtschaftliches Bauen mit Holz“ nach Dresden ein. Über 30 Vertreter von Holzbauunternehmen, kommunalen Behörden, Branchenverbänden sowie aus Politik und Wissenschaft…

Ein großer Schritt auf dem Weg zu ligninbasierten Aerogelen

3-n.info/news/meldungen/stoffliche-anwendungen/ein-grosser-schritt-auf-dem-weg-zu-ligninbasierten-aerogelen.html

Forscher der Technischen Universität Hamburg-Harburg (TU HH) haben erfolgreich überwiegend ligninbasierte Aerogele hergestellt und unter anderem zu Dämmstoffplatten verarbeitet. Zwei Ausgründungen der TU HH treiben die Markteinführung des Werkstoffs nach Projektende weiter voran, sie stellen interessierten Firmen Lignin und Aerogele im Pilotmaßstab…

FNR-Broschüre thematisiert den Holzbau

3-n.info/news/meldungen/stoffliche-anwendungen/fnr-broschuere-thematisiert-den-holzbau.html

Bauen mit Holz – ein Thema das aktuell in aller Munde ist und die Bauindustrie in Befürworter und Gegner spaltet. Vereinzelt sind in der Politik die Hemmnisse gegenüber dem Bauen mit Holz erkannt worden. So haben Baden-Württemberg, Hamburg und Berlin ihre Landesbauordnungen angepasst und unterstützen den Bau von mehrgeschossigen Holzhäusern. Um weitere…

Von der Terrassendiele zum Industriefördersystem – WPC kann mehr!

3-n.info/news/meldungen/stoffliche-anwendungen/von-der-terrassendiele-zum-industriefoerdersystem-–-wpc-kann-mehr.html

Forscher der TU Chemnitz wollen dem Werkstoff Wood Polymer Composite (WPC) neue technische Anwendungsbereiche erschließen. In umfangreichen Untersuchungen und Tests ermitteln sie die mechanischen Kennwerte und das Langzeitverhalten. Zum Teilaspekt „Für WPC vorteilhafte Verbindungstechniken“ liegen jetzt ausführliche Forschungsergebnisse vor. WPC…

FNR erweitert Referenzgebäudedatenbank

3-n.info/news/meldungen/stoffliche-anwendungen/fnr-erweitert-referenzgebaeudedatenbank.html

Ab sofort können Architekten, Bauingenieure, Planer und private Bauherren die Referenzgebäudedatenbank der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) mit eigenen Einträgen vervollständigen.

Marktstudie identifiziert große Auswahl an biobasierten Produkten fürs Büro

3-n.info/news/meldungen/stoffliche-anwendungen/marktstudie-identifiziert-grosse-auswahl-an-biobasierten-produkten-fuers-buero.html

Wer Büroartikel ersetzen möchte, die aus begrenzten und erdölbasierten Rohstoffen bestehen, kann auf eine große Produktauswahl auf der Basis von Pflanzen zurückgreifen. Rund 200 Produkte hat das Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) im Rahmen einer Marktstudie im Auftrag der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) ermittelt. Auf…

Materialkennwert für NawaRo-Baustoffe: Forschung räumt Hemmschuh aus dem Weg

3-n.info/news/meldungen/stoffliche-anwendungen/materialkennwert-fuer-nawaro-baustoffe-forschung-raeumt-hemmschuh-aus-dem-weg.html

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert über die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) aktuell mehrere Forschungsvorhaben, die den Einsatz von Holz und natürlichen Rohstoffen in der Baubranche für Hersteller, Planer und Verarbeiter erleichtern. Ziel ist es, den Marktanteil der nachwachsenden Rohstoffe beim Bauen…

INNOHolz-Niedersachsen

3-n.info/projekte/abgeschlossene-projekte/innoholz-niedersachsen.html

Die Innovationsaktionen des Holzbau Cluster Niedersachsen richten sich mit gezielten Informations- und Weiterbildungsangeboten an Unternehmen der Holzbaubranche. Den mittelständisch geprägten Unternehmen (und deren Beschäftigten) soll der Zugang zu aktuellem Fachwissen, zu Methoden und neuen Technologien in den Bereichen Verminderung des CO2-Fußabdruckes…

Dringend gesucht: Post-EEG-Konzepte für die Biomasse-Verstromung

3-n.info/news/meldungen/energetische-nutzung/dringend-gesucht-post-eeg-konzepte-fuer-die-biomasse-verstromung.html

Mit welchen Konzepten ist eine Stromerzeugung aus Biomasse auch ohne EEG-Förderung wirtschaftlich darstellbar? Ohne Antworten auf diese Frage drohen ab dem Jahr 2020 Rückschritte bei der Stromerzeugung aus Biomasse; die Ziele der Bundesregierung im Bereich Klimaschutz und erneuerbare Energien wären damit teilweise gefährdet.

Wie verhalten sich biobasierte Kunststoffe in etablierten Recyclingsystemen?

3-n.info/news/meldungen/stoffliche-anwendungen/wie-verhalten-sich-biobasierte-kunststoffe-in-etablierten-recyclingsystemen.html

Biobasierte Produkte, insbesondere auch als Verpackungsmaterialien, finden sich immer häufiger in den Verkaufsregalen und damit auch immer häufiger im Abfall. Das stellt unsere Recyclingsysteme vor neue Herausforderungen. Viele Abfall-Entsorger befürchten, dass biobasierte Kunststoffe die etablierten Verwertungswege stören.

Blühmischungen für Biogas: Förderung im Landkreis Rhön-Grabfeld – auch solitäre Wildbienen profitieren

3-n.info/news/meldungen/rohstoffe/bluehmischungen-fuer-biogas-foerderung-im-landkreis-rhoen-grabfeld-–-auch-solitaere-wildbienen-profitieren.html

Die große Resonanz auf das Volksbegehren Artenvielfalt in Bayern hat es gezeigt: Biodiversität ist vielen Menschen ein wichtiges Anliegen. Nur: Wie verbessert man die Bedingungen für Insekten, Vögel & Co. in der Landwirtschaft möglichst großflächig? Blühende Energiepflanzen für Biogasanlagen sind hier ein interessanter Ansatz, weil sie größere Akzeptanz…

Nachwachsende Rohstoffe wuchsen 2016 auf 2,7 Millionen Hektar in Deutschland

3-n.info/news/meldungen/rohstoffe/nachwachsende-rohstoffe-wuchsen-2016-auf-27-millionen-hektar-in-deutschland.html

Mit geschätzten 2,7 Millionen Hektar lag die Anbaufläche für nachwachsende Rohstoffe in Deutschland 2016 auf ähnlichem Niveau wie 2015. Landwirte produzierten 2016 auf rund 16 Prozent der landwirtschaftlichen Fläche Deutschlands Biomasse, vor allem für die Strom- und Biokraftstofferzeugung.

Anbau nachwachsender Rohstoffe in Deutschland: Fläche bleibt auch 2017 stabil

3-n.info/news/meldungen/rohstoffe/anbau-nachwachsender-rohstoffe-in-deutschland-flaeche-bleibt-auch-2017-stabil.html

Mit geschätzten 2,65 Millionen Hektar lag die Anbaufläche für nachwachsende Rohstoffe in Deutschland 2017 nur geringfügig niedriger als im Vorjahr. Damit produzieren Landwirte hierzulande seit vier Jahren auf nahezu gleichbleibendem Niveau Biomasse, vor allem für die Strom-, Wärme- und Biokraftstofferzeugung, aber auch für die stoffliche Nutzung.

BMEL veröffentlicht neuen Förderaufruf für mehr Effizienz in der Holznutzung

3-n.info/news/meldungen/rohstoffe/bmel-veroeffentlicht-neuen-foerderaufruf-fuer-mehr-effizienz-in-der-holznutzung.html

Die Charta für Holz 2.0 des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) benennt das Ziel „Ressourcen effizient nutzen“ bereits im Titel. Noch sind die Effizienzpotenziale in der deutschen Holzwirtschaft jedoch nicht voll ausgeschöpft, auch wenn es in den vergangenen Jahren bereits große Fortschritte gab. Das BMEL wirbt deshalb im aktuellen…

Neuer BMEL-Förderaufruf: Biogas-Gärrückstände nachhaltiger nutzen, aufbereiten und vermarkten

3-n.info/news/meldungen/rohstoffe/neuer-bmel-foerderaufruf-biogas-gaerrueckstaende-nachhaltiger-nutzen-aufbereiten-und-vermarkten.html

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) wirbt Forschungs- und Entwicklungsprojekte zum Thema „Nachhaltige Aufbereitung und Verwertung von Gärrückständen“ ein. Ein Ziel ist es, mehr Kenntnisse über Nährstoffgehalte und Humuswirkung zu gewinnen, um Gärrückstände effizient und zielgenau einsetzen zu können.

Wildpflanzen für Biogas: Untersuchungen zur Samenausbreitung abgeschlossen

3-n.info/news/meldungen/rohstoffe/wildpflanzen-fuer-biogas-untersuchungen-zur-samenausbreitung-abgeschlossen.html

Mehrjährige Wildpflanzen-Mischungen gelten als interessante Möglichkeit, Biogasfruchtfolgen aufzulockern und ökologisch aufzuwerten. Noch unklar war bislang jedoch das Risiko, über die Gärprodukte Wildpflanzensamen auf andere Flächen zu verbreiten. Die Universität Rostock untersuchte diese Frage gemeinsam mit dem Leibniz-Institut für Agrartechnik und…

Mehr Klimaschutz durch weniger Stickstoff in der Landwirtschaft

3-n.info/news/meldungen/rohstoffe/mehr-klimaschutz-durch-weniger-stickstoff-in-der-landwirtschaft.html

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) will den Anbau von Energie- und Industriepflanzen klimafreundlicher gestalten. Mit dem jetzt veröffentlichten Förderaufruf initiiert es Forschungsprojekte, die Stickstoff-Verluste minimieren und die Stickstoff-Effizienz im Pflanzenbau verbessern sollen. Die Vorhaben sollen so explizit auch…

Anbau nachwachsender Rohstoffe in Deutschland: Rapsanbau für Biodiesel geht zurück

3-n.info/news/meldungen/rohstoffe/anbau-nachwachsender-rohstoffe-in-deutschland-rapsanbau-fuer-biodiesel-geht-zurueck.html

Mit geschätzten 2,45 Millionen Hektar ist die Anbaufläche für nachwachsende Rohstoffe hierzulande in 2018 im Vergleich zu 2017 annähernd gleichgeblieben, die Zahlen für 2017 wurden im Zuge der rückwirkenden statistischen Erfassung jedoch deutlich nach unten korrigiert. Insgesamt bleibt die Biomasseerzeugung auf fast 21 Prozent der Ackerflächen ein bedeutendes…

Landwirtschaftliche Abfall- und Reststoffe für Biogas mobilisieren

3-n.info/news/meldungen/rohstoffe/landwirtschaftliche-abfall-und-reststoffe-fuer-biogas-mobilisieren.html

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) möchte die bessere und umfangreichere energetische Nutzung von Reststoffen und Abfallstoffen aus der Landwirtschaft forcieren. „129 Mio. Tonnen Gülle aus Rinder-, Schweine- und Geflügelställen und 28 Mio. Festmist sowie große Mengen Stroh und andere Ernterückstände, Landschaftspflegematerial…

Restholz und Recycling verdoppeln die Holz-Rohstoffmenge

3-n.info/news/meldungen/rohstoffe/restholz-und-recycling-verdoppeln-die-holz-rohstoffmenge.html

Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) hat eine Infografik zur Kreislaufwirtschaft mit Holz veröffentlicht. Die Grafik reiht sich ein in mehrere Neuerscheinungen der FNR zur ressourcenschonenden Holzverwendung und ist in zwei Formaten über die Mediathek beziehbar. In der Grafik dargestellt und mit Zahlen zu den Stoffströmen unterlegt wird…

Aus eins mach zwei: Holz effizient genutzt

3-n.info/news/meldungen/rohstoffe/aus-eins-mach-zwei-holz-effizient-genutzt.html

Broschüre zur Holzrohstoffbilanzierung aufgelegt. Aus einem Kubikmeter Primärholz wurden in Deutschland im Jahr 2020 gut zwei Kubikmeter Holzprodukte hergestellt. Das entsprach einer Sekundärinputrate von 52,7 % beziehungsweise einem Kaskadenfaktor von 2,12 im gesamten deutschen Holzmarkt.

Methanemissionen bei Biogasmotoren vermeiden

3-n.info/news/meldungen/themenuebergreifendes/methanemissionen-bei-biogasmotoren-vermeiden.html

Gasmotoren an Biogasanlagen, aber auch in Gaskraftwerken wandeln Biogas oder Bioerdgas in erneuerbaren Strom und Wärme um. Dabei emittieren sie CO2 als Produkt des Verbrennungsprozesses, jedoch auch unverbranntes Methan, dessen Treibhausgas-Potenzial erheblich höher bewertet wird. Wie hoch dieser sogenannte Methanschlupf genau ausfällt und wie man ihn…

Biogas-Kleinanlage bietet eine sinnvolle Ergänzung für den Milchviehbetrieb

3-n.info/news/meldungen/energetische-nutzung/biogas-kleinanlage-bietet-eine-sinnvolle-ergaenzung-fuer-den-milchviehbetrieb.html

Wissenschaftliche Langzeituntersuchungen auf einem Praxisbetrieb in Rheinland-Pfalz bestätigen die positiven Synergien zwischen Milchviehhaltung und Biogaserzeugung. Bereits seit der EEG-Novellierung 2012 besteht ein besonderes Interesse von tierhaltenden Betrieben an Güllekleinanlagen. Allerdings sind viele Tierhalter nach wie vor skeptisch bezüglich…

Mehr Effizienz, mehr Gewässerschutz, mehr Nährstoffe in Mangelregionen: Gärrest-Dünger optimal einsetzen

3-n.info/news/meldungen/themenuebergreifendes/mehr-effizienz-mehr-gewaesserschutz-mehr-naehrstoffe-in-mangelregionen-gaerrest-duenger-optimal-einsetzen.html

In drei neuen Forschungsprojekten wollen Forscher/-innen bislang fehlendes Wissen zur optimalen Anwendung von Gärrest-Düngern bereitstellen. Ziel ist es, die Gärreste als wertvolle Nährstofflieferanten emissionsarm, effizient und wirtschaftlich einzusetzen. Dazu werden auch überregionale Ansätze untersucht. Düngeversuche sind in den Kulturen Mais, Durchwachsene…

Modellvorhaben "Biomasse-Integration zur Systemoptimierung in der Energieregion Hümmling" startet

3-n.info/news/meldungen/themenuebergreifendes/modellvorhaben-biomasse-integration-zur-systemoptimierung-in-der-energieregion-huemmling-startet.html

Mit der Übergabe des Förderbescheids kann das innovative Modellprojekt zur Systemoptimierung in der Energieregion Hümmling mit sektorübergreifendem Ansatz, kurz BISON genannt, zum 01.08.2019 an den Start gehen. Dies teilte MdB Gitta Connemann den hoch erfreuten Projektpartnern in Werlte mit. Ziel ist die Konzeption eines vollständig regenerativen dezentralen…

Wie könnte die vollständige Energiewende im Hümmling gelingen?

3-n.info/news/meldungen/themenuebergreifendes/duplikat-von-modellvorhaben-biomasse-integration-zur-systemoptimierung-in-der-energieregion-huemmling-startet.html

Forscher wollen für ein Untersuchungsgebiet im Emsland mit Hilfe von Modellierungen den besten Weg für eine vollständige Energiewende bei Strom, Wärme und Kraftstoffen herausfinden. Die Ergebnisse werden auch für viele ähnliche ländliche Regionen aufschlussreich sein. Beteiligt sind das 3N Kompetenzzentrum Niedersachsen Netzwerk Nachwachsende Rohstoffe…

Biobasierte Autokarosserie für die Straßenzulassung rückt in greifbare Nähe

3-n.info/news/meldungen/themenuebergreifendes/biobasierte-autokarosserie-fuer-die-strassenzulassung-rueckt-in-greifbare-naehe.html

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert seit Oktober die Entwicklung einer Auto-Karosserie mit einem hohen Anteil nachwachsender Rohstoffe. Forscher des Fraunhofer-Instituts für Holzforschung, Wilhelm-Klauditz-Institut WKI und der HOBUM Oleochemicals GmbH wollen einen Bioverbundwerkstoff aus Pflanzenfasern und pflanzenölbasierten…

Neuer Förderaufruf: Klimaschutz auf Moorböden mit Paludikulturen

3-n.info/news/meldungen/themenuebergreifendes/neuer-foerderaufruf-klimaschutz-auf-moorboeden-mit-paludikulturen.html

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat einen neuen Förderaufruf veröffentlicht. Ziel ist es, Bewirtschaftungsmöglichkeiten mit nachwachsenden Rohstoffen für Moorböden zu entwickeln, die aus Gründen des Klimaschutzes nass bleiben oder wiedervernässt werden sollen. Der Aufruf ist bis zum 5. April 2021 befristet, Projektskizzen…

Darf Ihr Kaminofen weiter betrieben werden?

3-n.info/news/meldungen/energetische-nutzung/darf-ihr-kaminofen-weiter-betrieben-werden.html

Im Zeitraum von 1985 bis 1994 errichtete Kaminöfen sowie weitere Typen von Einzelraumfeuerstätten für feste Brennstoffe unterliegenden den sogenannten Übergangsregeln der Kleinfeuerungsanlagenverordnung (§ 26, Erste Bundes-Immissionsschutz-Verordnung (1. BImSchV)). Ab Januar 2021 dürfen sie nur weiterbetrieben werden, sofern sie die strengeren Anforderungen…

Torfminderung mit Moos und Holz

3-n.info/news/meldungen/themenuebergreifendes/torfminderung-mit-moos-und-holz.html

Mit dem Klimaschutzplan 2050 beschloss die Bundesregierung, verstärkt Maßnahmen zum Moorbodenschutz und zur Torfminderung umzusetzen. Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) ist vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) beauftragt, die Förderung von Forschungs- und Entwicklungsvorhaben zur Torfminderung und zum Moorbodenschutz,…

Brennraum-Aschen aus Biomasse-Feuerungen als Düngemittel verwerten

3-n.info/news/meldungen/themenuebergreifendes/brennraum-aschen-aus-biomasse-feuerungen-als-duengemittel-verwerten.html

Das Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum (TLLLR) und die Universität Rostock zeigen im Ergebnis des Verbundvorhaben Biomasse-Asche-Monitoring die Eigenschaften von Halmgut- und Holzaschen, deren Dünge- und Umweltwirkungen sowie Chancen für eine künftige landwirtschaftliche Nutzung auf.

Genutzte Moore: Kleine Fläche – Große Klimawirkung

3-n.info/news/meldungen/themenuebergreifendes/genutzte-moore-kleine-flaeche-–-grosse-klimawirkung.html

In Deutschland sind etwa acht Prozent der Agrarfläche für etwa ein Drittel der landwirtschaftlichen Treibhausgasemissionen verantwortlich. Auslöser für die hohen Emissionen sind organische Böden, die zu erheblichen Anteilen aus Kohlenstoff bestehen. Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) zeigt in ihrer neuen Infografik die Klimawirkung…

Vergärung von Wirtschaftsdüngern und hofeigenen Reststoffen

3-n.info/news/meldungen/themenuebergreifendes/vergaerung-von-wirtschaftsduengern-und-hofeigenen-reststoffen.html

Im Klimaschutzprogramm 2030 hat die Bundesregierung das Ziel verankert, die Vergärung von Wirtschaftsdüngern tierischer Herkunft und landwirtschaftlicher Reststoffe zu stärken. Zur Umsetzung dieses Zieles veröffentlicht das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) den neuen Förderaufruf „Emissionsvermeidung durch die Vergärung von Wirtschaftsdüngern…

Özdemir: „Moorschutz und Wirtschaft zusammenbringen“

3-n.info/news/meldungen/themenuebergreifendes/oezdemir-moorschutz-und-wirtschaft-zusammenbringen.html

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) investiert in die Erforschung und Erprobung nachhaltiger und wirtschaftlich rentabler Moornutzungsstrategien. Zum Auftakt seiner Sommertour „Die Kraft unseres Landes“ hat der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, im brandenburgischen Gollwitz die Förderbescheide im…

System zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Torfersatzstoffen entwickelt

3-n.info/news/meldungen/themenuebergreifendes/system-zur-nachhaltigkeitszertifizierung-von-torfersatzstoffen-entwickelt.html

Vor dem Hintergrund der Torfminderungsstrategie des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) wurde das Zertifizierungssystem HORTICERT entwickelt (www.horticert.org/de). Es dient der Überprüfung ökologischer, sozialer und ökonomischer Nachhaltigkeitsaspekte von Torfersatzstoffen für Gartenbausubstrate und Blumenerden auf nationaler…

OptiChip

3-n.info/projekte/abgeschlossene-projekte/opti-chip.html

Das Forschungsprojekt hatte das Ziel, die Verbrennung von Holzhackschnitzeln für Kleinfeuerungsanlagen zu optimieren. Grundlage für die Projektidee war die Verschärfung der Emissionsgrenzwerte für Kleinfeuerungsanlagen nach der 1. BImSchV.

Höhere Effizienz und weniger Schadstoffe bei Holzöfen

3-n.info/news/meldungen/energetische-nutzung/hoehere-effizienz-und-weniger-schadstoffe-bei-holzoefen.html

Forscher am Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP stellen ein innovatives System vor, das der Effizienzsteigerung und der Schadstoffminderung im Praxisbetrieb von Einzelraumfeuerstätten und Heizkesseln für feste Biobrennstoffe dient. Die neuartige Einbautentechnik ermöglicht sowohl eine Abscheidung von Feinstaub als auch eine Oxidation von brennbaren…

ERA-NET-Bioenergy: Aufruf zur Einreichung europäischer Forschungsprojekte

3-n.info/news/meldungen/energetische-nutzung/era-net-bioenergy-aufruf-zur-einreichung-europaeischer-forschungsprojekte.html

Auch in diesem Jahr sind im Bereich Bioenergie tätige Unternehmen und Forschungseinrichtungen eingeladen, länderübergreifend Projektvorschläge für FuE-Vorhaben zu Bioenergie einzureichen. Die aktuelle Bekanntmachung des ERA-Net Bioenergy in Kooperation mit dem Netzwerk BESTF3 zielt auf die Unterstützung einer zuverlässigen, umweltfreundlichen und wirtschaftlichen…

Bioenergie optimal in die Energiewende integrieren - BMEL stellt praxisnahe Anwendungen in den Fokus

3-n.info/news/meldungen/energetische-nutzung/bioenergie-optimal-in-die-energiewende-integrieren-bmel-stellt-praxisnahe-anwendungen-in-den-fokus.html

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) sucht Projektideen zur Integration von Bioenergie in erneuerbare, dezentrale, vor allem ländliche Energiesysteme. Gesucht werden anwendungsorientierte Forschungs- und Entwicklungsvorhaben zur praktischen Erprobung innovativer Ansätze, so genannte Reallabore. Der Aufruf ist bis zum 31. Mai…

Innovative Speicherlösungen für Strom, Wärme und Mobilität aus Bioenergie gesucht

3-n.info/news/meldungen/energetische-nutzung/innovative-speicherloesungen-fuer-strom-waerme-und-mobilitaet-aus-bioenergie-gesucht.html

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) stellt 2017 23 Millionen Euro aus dem „Sondervermögen Energie- und Klimafonds“ (EKF) der Bundesregierung für Forschung und Entwicklung im Bioenergiebereich zur Verfügung. Zu den förderfähigen Themen gehören auch Speichertechnologien für Bioenergie.

Biogas effizient in Biomethan umwandeln

3-n.info/news/meldungen/energetische-nutzung/biogas-effizient-in-biomethan-umwandeln.html

Das Verbundprojekt „Monitoring des Biomethan-Produktionsprozesses“ (MONA) beleuchtete verschiedene Aufbereitungsprozesse für Biomethan genauer. Im Ergebnis schnitten die Aminwäschen bezüglich der Methanemissionen von allen untersuchten Verfahren am besten ab.

Wärmewende mit Bioenergie – FNR stellt Multimedia-Onlinereportage vor

3-n.info/news/meldungen/energetische-nutzung/waermewende-mit-bioenergie-–-fnr-stellt-multimedia-onlinereportage-vor.html

Für die Nutzung erneuerbarer Wärme steht eine Vielzahl an Optionen zur Verfügung. Ob Altbau oder Neubau, Einfamilienhaus oder Mehrfamilienhaus, Quartiersversorgung über Nahwärmenetze oder Bioerdgasbereitstellung über Gasnetze: Bioenergie kann Wärme für Brauchwasser und Heizung in allen Bereichen effizient, umweltfreundlich und zu günstigen Wärmegestehungskosten…

Vergärung von Zuckerrüben zur Biomethanerzeugung in zwei Phasen

3-n.info/news/meldungen/energetische-nutzung/vergaerung-von-zuckerrueben-zur-biomethanerzeugung-in-zwei-phasen.html

Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) bietet mit der aktuellen Broschüre „Flexibilisierung von Biogasanlagen“ Fachinformationen für deren markt- und zukunftsgerichtete Weiterentwicklung. „Für viele Biogasanlagen läuft die Vergütung gemäß dem EEG in den kommenden Jahren aus.

Gärrückstände aus Biogasanlagen pflanzenbaulich verwerten

3-n.info/news/meldungen/energetische-nutzung/gaerrueckstaende-aus-biogasanlagen-pflanzenbaulich-verwerten.html

Nährstoffüberschüsse in Veredelungsregionen und die jüngsten Änderungen der Düngeverordnung stellen Biogasanlagenbetreiber und tierhaltende Landwirte vor immer größere Herausforderungen. Im Umgang mit Wirtschaftsdüngern und Gärprodukten steigt deshalb der Bedarf an neuen Lösungen für Aufbereitung, Handling und die bedarfsgerechte Ausbringung.

Wiederkehrende Emissionsprüfung von Holzfeuerungen

3-n.info/news/meldungen/energetische-nutzung/wiederkehrende-emissionspruefung-von-holzfeuerungen.html

Der neue DBFZ-Leitfaden „Die wiederkehrende Emissionsprüfung nach 1. BImSchV“ erläutert Betreibern die Grundlagen der wiederkehrenden Überwachung und Prüfung ihrer automatisch beschickten Holzfeuerungen. Es wird anschaulich aufgezeigt, welche Faktoren einen maßgeblichen Einfluss auf die Emissionen haben und wie Holzfeuerungen optimal betrieben werden…

Emissionen aus offenen Gärrestlagern vermindern

3-n.info/news/meldungen/energetische-nutzung/emissionen-aus-offenen-gaerrestlagern-vermindern.html

Das Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie (ATB) wollte eine einfache und wirtschaftliche Maßnahme entwickeln, um die Methan- und Ammoniakemissionen aus nicht gasdichten Gärrestlagern von Biogasanlagen zu vermindern. Dazu vermengten die Forscher den Gärrest mit handelsüblichen mineralischen Düngern. Dies senkt den pH-Wert, erhöht den Salzgehalt…

Neue Handreichung mit Handlungsempfehlungen für den Einsatz von Strohpellets in Biogasanlagen

3-n.info/news/meldungen/energetische-nutzung/neue-handreichung-mit-handlungsempfehlungen-fuer-den-einsatz-von-strohpellets-in-biogasanlagen.html

Im Rahmen des durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft geförderten und durch die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) betreuten Projekts „StroPellGas - Nachhaltiger Einsatz von Strohpellets zur Biogaserzeugung“ wurde an der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) und der Universität Göttingen eine anwendungsorientierte…

Biogasproduktion aus Industrieabwässern (AmbiGAS)

3-n.info/news/meldungen/energetische-nutzung/biogasproduktion-aus-industrieabwaessern-ambigas.html

Industrieabwässer, die in großen Mengen und mit Anteilen an vergärbaren, organischen Bestandteilen anfallen, beinhalten ein großes Potenzial für die Biogasproduktion. Allerdings ist das Aufheizen großer Volumenströme von nahezu Umgebungstemperatur auf Betriebstemperaturen, die für mesophile Bakterienstämme üblich sind, aus energetischer und wirtschaftlicher…

Biodiesel und Bioethanol vermeiden 7,3 Mio. t Klimagase

3-n.info/news/meldungen/energetische-nutzung/biodiesel-und-bioethanol-vermeiden-73-mio-t-klimagase.html

Biokraftstoffe sind bisher die einzige in größerem Maße wirksame Option zur Minderung von Treibhausgasemissionen im Verkehrssektor. 3,3 Millionen Tonnen Biokraftstoffe wurden im Jahr 2016 in Deutschland in Verkehr gebracht, mit denen 7,3 Millionen Tonnen Treibhausgasemissionen (CO2-Äquivalent) vermieden werden konnten.

Neuer Förderaufruf: Technische Innovationen für effizientere Bioenergieanlagen und –systeme gesucht

3-n.info/news/meldungen/energetische-nutzung/neuer-foerderaufruf-technische-innovationen-fuer-effizientere-bioenergieanlagen-und-–systeme-gesucht.html

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) startet einen neuen Förderaufruf zur Effizienzsteigerung von Bioenergieanlagen und –systemen in den Bereichen Kraft-Wärme-Kopplung, Biogas und Festbrennstoffe. Insbesondere praxisnahe Ansätze sind gefragt. Der Aufruf ist bis zum 31.03.2018 befristet, die Förderung der Projekte erfolgt aus…

Grüne Chemie: Polyurethane mit Synthesebausteinen aus Lignin

3-n.info/news/meldungen/energetische-nutzung/gruene-chemie-polyurethane-mit-synthesebausteinen-aus-lignin.html

Im Projekt „Lignoplast“ arbeitete ein Forscherverbund unter Koordination des Fraunhofer-Zentrums für Chemisch-Biotechnologische Prozesse CBP daran, Lignin als Chemierohstoff nutzbar zu machen. Als Verfahren zur primären Raffination erwies sich die basenkatalytische Spaltung als besonders vielversprechend, die das CBP erfolgreich in den Pilotmaßstab…

BMEL entwickelt Bioenergieförderung im Energie- und Klimafonds weiter

3-n.info/news/meldungen/energetische-nutzung/bmel-entwickelt-bioenergiefoerderung-im-energie-und-klimafonds-weiter.html

Experten empfehlen, Bioenergie künftig vor allem dort einzusetzen, wo sie besondere Stärken hat. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat nun seine Förderschwerpunkte für Forschung und Entwicklung im Rahmen des Sondervermögens Energie- und Klimafonds (EKF) weiterentwickelt, um sie noch stärker nach diesem Grundsatz auszurichten.

Feinstaubabscheider erfolgreich an Holzheizkesseln getestet

3-n.info/news/meldungen/energetische-nutzung/feinstaubabscheider-erfolgreich-an-holzheizkesseln-getestet.html

Das Karlsruher Institut für Technologie, CCA-Carola Clean Air GmbH und HDG Bavaria GmbH haben automatisch gereinigte Feinstaubabscheider in einem durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geförderten Feldversuch über 30.000 Stunden erfolgreich getestet und weiterentwickelt. Betreiber von Hackschnitzelheizungen und anderen Biomasseanlagen…

Projektideen für die Erzeugung von Biogas aus landwirtschaftlichen Reststoffen gesucht

3-n.info/news/meldungen/energetische-nutzung/projektideen-fuer-die-erzeugung-von-biogas-aus-landwirtschaftlichen-reststoffen-gesucht.html

Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) wirbt im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) Projektideen zum Ausbau des Einsatzes von landwirtschaftlichen Rest- und Abfallstoffen für die Biogaserzeugung ein. Projektvorschläge nimmt die FNR bis zum 31. August 2018 entgegen.

Projektideen für die Minderung von Treibhausgas-Emissionen gesucht

3-n.info/news/meldungen/energetische-nutzung/projektideen-fuer-die-minderung-von-treibhausgas-emissionen-gesucht.html

Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) wirbt im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) Projektideen zur Minderung von Treibhausgas-relevanten Emissionen beim Betrieb von Biomassekonversionsanlagen ein. Projektvorschläge nimmt die FNR bis zum 30. September 2018 entgegen.

Agrardiesel-Rückvergütung für Biokraftstoffe bleibt bis 2020 bestehen

3-n.info/news/meldungen/energetische-nutzung/agrardiesel-rueckverguetung-fuer-biokraftstoffe-bleibt-bis-2020-bestehen.html

Die Steuerentlastung für in land- und forstwirtschaftlichen Betrieben genutzte Biokraftstoffe bleibt bis zum 31.12.2020 bestehen. Die Europäische Kommission hat hierfür nach umfangreicher Zuarbeit des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft im Juni 2018 die beihilferechtliche Genehmigung erteilt. Die Befristung erfolgte, da gemäß EU-Recht…

Projektideen für flexible Biogasprozesse gesucht

3-n.info/news/meldungen/energetische-nutzung/projektideen-fuer-flexible-biogasprozesse-gesucht.html

Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) wirbt im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) Projektideen zur flexiblen Erzeugung von Biogas ein. Mit dem Aufruf sollen innovative und praxisnahe Forschungs- und Entwicklungsvorhaben zur flexiblen Produktion von Biogas initiiert werden.

Biogasanlagen flexibilisieren - Strom und Wärme bedarfsgerecht bereitstellen

3-n.info/news/meldungen/energetische-nutzung/biogasanlagen-flexibilisieren-strom-und-waerme-bedarfsgerecht-bereitstellen.html

Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) bietet mit der aktuellen Broschüre „Flexibilisierung von Biogasanlagen“ Fachinformationen für deren markt- und zukunftsgerichtete Weiterentwicklung. „Für viele Biogasanlagen läuft die Vergütung gemäß dem EEG in den kommenden Jahren aus.

Bioprozesstechnische Optimierung zweistufiger landwirtschaftlicher Biogasanlagen

3-n.info/news/meldungen/energetische-nutzung/bioprozesstechnische-optimierung-zweistufiger-landwirtschaftlicher-biogasanlagen-–-verbundprojekt-aceta-gibt-informationen-zur-effizienten-hydrolyse-und-acidogenese.html

Die zweistufige Prozessführung bei Biogasanlagen kann eine effizientere Biogaserzeugung und einen flexibleren Substrateinsatz ermöglichen. Vor allem für die Nutzung "schwieriger" Substrate, wie z. B. Landschaftspflegegras oder Festmist, kommen zweistufige Verfahren zur Anwendung. Etwa 10 % der deutschen Biogasanlagen sind mit einer Hydrolyse- und Versäuerungsstufe…

Gezielte Fütterungspläne für die flexible Biogasproduktion

3-n.info/news/meldungen/energetische-nutzung/gezielte-fuetterungsplaene-fuer-die-flexible-biogasproduktion.html

Das Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik (IEE) und der Landesbetrieb Hessisches Landeslabor haben im Forschungsvorhaben „Upgrading von Bestandsbiogasanlagen hin zu flexiblen Energieerzeugern durch eine bedarfsorientierte Dynamisierung der Biogasproduktion (UBEDB)“ untersucht, wie sich die Biogasproduktion durch ein gezieltes…

Geschäftsmodelle für Bioenergiedörfer

3-n.info/news/meldungen/energetische-nutzung/geschaeftsmodelle-fuer-bioenergiedoerfer.html

Mit dem Portal www.energiewendedörfer.de stellen die Universität Kassel und die Georg-August-Universität Göttingen erste Ergebnisse aus dem Verbundprojekt „Innovative Konzepte und Geschäftsmodelle für zukunftsfähige Bioenergiedörfer - klimafreundlich, demokratisch, bürgernah“ vor. Insbesondere werden Konzepte für Bioenergie- bzw. Biogasanlagen entwickelt,…

Biogas: Ergebnisse des Messprogramms III

3-n.info/news/meldungen/energetische-nutzung/biogas-ergebnisse-des-messprogramms-iii.html

Das Biogas-Messprogramm III (BMPIII) beschreibt den aktuellen Stand der Technik zur Biogaserzeugung und -verwertung in Deutschland. Über einen Zeitraum von vier Jahren bewerteten verschiedene Forschungseinrichtungen die Effizienz von Biogasanlagen mit unterschiedlichen wissenschaftlichen Methoden auf der Grundlage von Betreiberbefragungen und Datenerhebungen…

Wärmenetze in Bioenergiedörfern verdichten!

3-n.info/news/meldungen/energetische-nutzung/waermenetze-in-bioenergiedoerfern-verdichten.html

Neue Hausanschlüsse an bestehenden Wärmenetzen, in die mindestens 25 % erneuerbare Wärme eingespeist wird, erhalten aus dem Programm „Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahme“ seit Januar 2021 eine sehr attraktive Förderung. Vor allem in Bioenergiedörfern, aber auch in Städten bzw. Stadteilen mit Nah- bzw. Fernwärmenetzen, die Anlieger…

Güllekleinanlagen im EEG 2021

3-n.info/news/meldungen/energetische-nutzung/guellekleinanlagen-im-eeg-2021.html

Das seit Januar gültige novellierte Gesetz für den Ausbau Erneuerbarer Energien (EEG) legt neue Rahmenbedingungen für den künftigen Ausbau der erneuerbaren Energien fest, um das Ziel von 65 Prozent erneuerbarem Strom bis 2030 zu erreichen. Für Güllekleinanlagen ergeben sich einige Änderungen. Deren Förderung fokussiert nicht primär auf Stromerzeugung…

Spannende Zukunftsperspektiven für Bioraffinerien

3-n.info/news/meldungen/energetische-nutzung/spannende-zukunftsperspektiven-fuer-bioraffinerien.html

Bereits heute erzeugen EU-Bioraffinerien 4,6 Mio. t biobasierte Chemikalien und Werkstoffe. Bis 2030 könnte die Produktion um 1,1 bis 3,1 Mio. t steigen. Die im Auftrag der EU erstellte Studie "Biorefineries pathways and outlook for deployment" beschreibt Entwicklungspfade, Treiber, Hemmnisse und Voraussetzungen, um dieses Ziel zu erreichen.

Positive Eigenschaften biobasierter Dämmstoffe jetzt schwarz auf weiß

3-n.info/news/meldungen/energetische-nutzung/positive-eigenschaften-biobasierter-daemmstoffe-jetzt-schwarz-auf-weiss.html

Der Einsatz von Naturdämmstoffen ist sicher, kalkulierbar und nachhaltig. Die pflanzlichen Materialien punkten u. a. mit einem beherrschbaren Brandverhalten und einer hohen Speicherkapazität, die Feuchtigkeit, Kälte und Wärme gut abpuffern kann. Das belegen die Ergebnisse eines interdisziplinären Forschungsprojektes mit 12 Partnern aus Forschung und…

Investitionsförderung für Wirtschaftsdünger

3-n.info/news/meldungen/energetische-nutzung/investitionsfoerderung-fuer-wirtschaftsduenger.html

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat jetzt eine Richtlinie zur Förderung von Investitionen in emissionsmindernde Maßnahmen bei der Vergärung von Wirtschaftsdüngern veröffentlicht. Ziel ist die Unterstützung von Biogasanlagenbetreibern bei Investitionen im Sinne des Umwelt- und Klimaschutzes, insbesondere von emissionsmindernden…

Machbarkeitsstudie: Power-to-Gas mit Biogas ist aussichtsreiche Perspektive

3-n.info/news/meldungen/energetische-nutzung/machbarkeitsstudie-power-to-gas-mit-biogas-ist-aussichtsreiche-perspektive.html

Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) und die Hochschule Flensburg haben in einer Studie ein Power-to-Gas-Konzept für einen Erneuerbare-Energien-Standort in Nordhackstedt in Schleswig-Holstein entwickelt. Das Konzept soll den Weiterbetrieb von zwei Windrädern ermöglichen, die keine gesetzlich garantierte Stromvergütung…

Flexible Biogasanlagen stellen erneuerbaren Strom bedarfsgerecht zur Verfügung

3-n.info/news/meldungen/energetische-nutzung/flexible-biogasanlagen-stellen-erneuerbaren-strom-bedarfsgerecht-zur-verfuegung.html

Sonne, Wind und andere fluktuierende erneuerbare Energiequellen erfordern einen stetigen Ausgleich durch individuell regelbare Kraftwerksleistungen. Dass flexibilisierte Biogasanlagen diese Systemleistungen passgenau erbringen, zeigen die Kooperationspartner im Projekt „VisuFlex“. Dazu stellen sie die Stromeinspeisung ausgewählter Biogasanlagen der…

Abgehorcht: Knabbert da wer?

3-n.info/news/meldungen/rohstoffe/abgehorcht-knabbert-da-wer.html

Ein Forschungsverbund unter der Leitung des Fraunhofer-Instituts für Holzforschung WKI hat ein akustisches Verfahren entwickelt, das aktive Insektenlarven in Hölzern sehr effektiv und ohne zerstörende Probenahme aufspüren kann. Das System zielt vor allem auf die Abwehr invasiver Schädlinge durch Importwaren und wurde über den Waldklimafonds der Bundesministerien…

Anbau nachwachsender Rohstoffe 2021 konstant

3-n.info/news/meldungen/rohstoffe/anbau-nachwachsender-rohstoffe-2021-konstant.html

Den Löwenanteil der Anbaufläche 2021 in Deutschland nahmen mit 1,57 Mio. Hektar die Energiepflanzen für Biogasanlagen ein. Der Maisanteil auf dieser Fläche liegt bei 56 Prozent, es folgen Getreide, Gräser und Zuckerrüben. Die Durchwachsene Silphie als alternative Biogas-Energiepflanze hat im Anbauumfang von 3.500 auf rund 10.000 Hektar deutlich zugelegt.

Erneuerbare Energie aus Holz mindert CO2-Emissionen

3-n.info/news/meldungen/energetische-nutzung/erneuerbare-energie-aus-holz-mindert-co2-emissionen.html

Die Wärmeerzeugung aus Holz ist als klimaneutral anerkannt, hat eine vorzügliche Emissionsbilanz und moderne Holzheizungen gelten zudem als hoch effizient und emissionsarm. Eine CO2-Steuer auf Holzbrennstoffe, wie sie für fossile Ressourcen erhoben wird, wäre fachlich nicht zu rechtfertigen.

Anbau nachwachsender Rohstoffe 2022 auf knapp 2,6 Mio. Hektar

3-n.info/news/meldungen/rohstoffe/anbau-nachwachsender-rohstoffe-2022-auf-knapp-26-mio-hektar.html

Die Anbaufläche für nachwachsende Rohstoffe (NawaRo) in Deutschland umfasste 2022 geschätzte 2,595 Millionen Hektar (ha) und ist gegenüber dem Vorjahr (2021: 2,44 Mio. ha) leicht angestiegen. Insgesamt bewegt sich der Anbau jedoch seit 2014 auf weitgehend konstantem Niveau.

Bioenergie im zukünftigen Energiesystem – Energieregion Hümmling beendet Forschungsprojekt

3-n.info/news/meldungen/energetische-nutzung/bioenergie-im-zukuenftigen-energiesystem-–-energieregion-huemmling-beendet-forschungsprojekt.html

Wie kann die Energieversorgung eines Gebiets wie der Energieregion Hümmling in einem vollständig regenerativen und dezentralen Energiesystem aussehen? Welche Potenziale sind vorhanden und welche Schritte der Umsetzung sind dafür erforderlich? Mit diesen Fragen befasste sich das Verbundvorhaben „Biomasseintegration zur Systemoptimierung mit sektorübergreifendem…

Klimadialog mit Unternehmen im Klimacenter Werlte

3-n.info/news/meldungen/themenuebergreifendes/klimadialog-mit-unternehmen-im-klimacenter-werlte.html

Regionale Unternehmen aus Landwirtschaft, Handel, Substratproduktion und Fahrzeugbau kamen auf Einladung der CDU-Bundestagsabgeordneten Gitta Connemann beim 3N Kompetenzzentrum in Werlte zu einem offenen Gesprächsforum zusammen, um über Herausforderungen und Chancen des Transformationsprozesses hin zu einer klimaneutralen Kreislaufwirtschaft zu diskutieren.…

Biogas - Forschungsprojekt erkundet ungenutzte Potenziale von Anlagen

3-n.info/news/meldungen/energetische-nutzung/forschungsprojekt-erkundet-ungenutzte-potenziale-von-anlagen.html

Der Mix macht’s: Je nachdem, mit welchen Materialien die Anlagen wie gefüttert, durchmischt und gefahren werden, fällt die Biogas-Ausbeute sehr unterschiedlich aus. Drei Jahre lang vergleicht die Universität Hohenheim in Stuttgart Betriebsweise, Ausbeute und Verluste von Biogasanlagen, identifiziert Best-Practice-Beispiele, entwickelt Standards zur…